Bürgeramt
Die Dienstleistungen des Bürgeramtes, für die eine persönliche Vorsprache erforderlich ist, werden vom 25.01. – 28.02.2021 eingeschränkt.
Auf Termin persönlich vorsprechen müssen Personen mit folgenden Anliegen:
- Anmeldung nicht deutscher Staatsangehöriger
- Beantragung von Ausweisdokumenten
- Beglaubigungen
- Abholung von Ausweisdokumenten
- Lebensbescheinigungen
Folgende Anliegen erledigen Sie vom 25.01.-28.02.2021 bitte ausschließlich schriftlich:
- Anmeldung deutscher Staatsangehöriger
- Ummeldung
- Meldebescheinigung
- Haushaltsbescheinigung: Bitte senden Sie uns den Vordruck zu!
- Führungszeugnis
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (Privatperson)
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (juristische Person)
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Anfrage und Zusendung SteuerID: Formloser Antrag per E-Mail, Ausweiskopie der antragstellenden Person ist erforderlich!
Die beantragten Unterlagen sind im Original beim Bürgeramt einzureichen. Sie können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten des Bürgeramtes im Ratrium oder außerhalb der Öffnungszeiten am Eingang West des Rathauses eingeworfen werden.
Bearbeitete Unterlagen werden den Antragstellenden per Post vom Bürgeramt zugeschickt.
Bitte versenden Sie kein Bargeld per Post! Verschlossene Umschläge mit Unterlagen und Bargeld können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten des Bürgeramtes im Ratrium oder am Eingang West des Rathauses eingeworfen werden!
Es kann wegen der Pandemie dazu kommen, dass interne Abläufe des Bürgeramtes kurzfristig angepasst werden müssen. Bereits gebuchte Termine müssen dann umgelegt werden. In diesen Fällen nimmt das Bürgeramt telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu Ihnen auf.
Die erforderliche Flexibilität des Bürgeramtes, auf gegebenenfalls notwendige Maßnahmen reagieren zu können, führt leider zu längeren Wartezeiten auf einen Termin. Um Verständnis hierfür wird gebeten.
Es sind jedoch regelmäßig auch kurzfristig freie Termine für das Bürgeramt verfügbar. Ein Blick in den Onlinekalender ist daher täglich um 8:00 Uhr lohnenswert.
Das Bürgeramt Wilhelmshaven versteht sich als umfassenden Bürgerservice für alle Lebenslage der Bürgerinnen und Bürger. Anträge, Ausweise und Adressauskünfte – gebündelt bietet das Bürgeramt kompetente Beratung zu Bürgerthemen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur Gültigkeit von Ausweisdokumenten auf den Seiten des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
- Abmeldungen
- Änderung von Vor- und Familiennamen
- Anmeldungen
- Auskunftssperren
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- Beglaubigungen von Dokumenten
- Beglaubigung von Unterschriften
- Berechtigungsschein für Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- eID-Karte
- Führungszeugnis
- Kinderreisepass
- Meldebescheinigungen
- Melderegisterauskunft, einfach
- Melderegisterauskunft, erweitert
- Personalausweis
- Reisepass
- Übermittlungssperren
- Ummeldung
- Vorläufiger Personalausweis
Stadt Wilhelmshaven
Fachbereich Bürgerangelegenheiten, Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Bürgeramt
Rathausplatz 10
26382 Wilhelmshaven
Tel. 04421 16-3232
Fax 04421 16-1869
RATRiUM (ehemals City-Haus)1. Etage
Sprechzeiten:
Das Bürgeramt der Stadt Wilhelmshaven bietet fast alle Dienstleistungen ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache an. Termine können online oder telefonisch unter 04421 – 16 32 32 gebucht werden.
- montags bis freitags jeweils von 8 bis 12.30 Uhr,
- dienstags zusätzlich von 14 bis 16 Uhr und
- donnerstags durchgängig bis 17 Uhr
im ersten Obergeschoss des Ratriums über den Eingang A.
Personen, die sich innerhalb der letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder die Symptome wie Fieber, trockener Husten und Müdigkeit aufweisen, erhalten keinen Zutritt ins Bürgeramt.
Beachten Sie, dass wir die Kontaktdaten aller Besucherinnen und Besucher der städtischen Dienststellen erfassen müssen (sh. Erhebungsbogen).
Die E-Mail-Adresse des Bürgeramtes können Sie gern für Anfragen zu folgenden Themen nutzen:
- Ausweisdokumente aller Art
- Meldeangelegenheiten (An-, Um-, Abmeldungen, Meldebescheinigungen, Melderegisterauskünfte, Lebensbescheinigungen)
- Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Führungszeugnisse
- Auszüge aus dem Gewerbezentralregister
- Untersuchungsberechtigungsscheine
Für Anfragen zu anderen Themenbereichen nutzen Sie bitte, falls bekannt, die E-Mail-Adresse des zuständigen Fachbereichs oder die allgemeine E-Mail-Adresse der Stadt Wilhelmshaven (info@wilhelmshaven.de). Die dortigen Mitarbeiter leiten Ihre Anfrage an die zuständigen Fachbereiche weiter.
Datenschutz-Hinweise
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen