Sehenswürdigkeiten der Stadt
Wilhelmshaven hat viel zu bieten: attraktives Ambiente, historische Sehenswürdigkeiten und viel Kultur! Das Freizeitangebot entlang der Maritimen Meile schließt die musealen Attraktionen der Stadt ein: das „Aquarium Wilhelmshaven", das „Deutsche Marinemuseum", das „UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum" und das „Küstenmuseum Wilhelmshaven".
Den Bontekai und den Südstrand verbindet die 1907 erbauten und 2011 bis 2012 grundsanierte Kaiser-Wilhelm-Brücke – das Wahrzeichen der Stadt.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das von Fritz Höger 1929 erbaute Rathaus mit den beiden Löwen aus Klinker, die den Eingang zieren, die Christus- und Garnisonkirche sowie die mittelalterlichen Wurtenkirchen von Heppens, Neuende, Fedderwarden und Sengwarden. Der preußische Stadtkern mit den gründerzeitlichen Gebäuden sowie Schmuckplätzen und Parks sind ebenfalls Zeugnisse Wilhelmshavener Stadtgeschichte. Auf geführten Rundgängen durch die Kaiserzeit werden die Sehenswürdigkeiten anschaulich dargeboten.

Adalbertstraße / Friedrich-Wilhelm-Platz mit Prinz-Adalbert-von-Preußen-Denkmal
Denkmal des ersten Admirals der preußischen Marine und Initiator der Gründung Wilhelmshavens.
Aquarium Wilhelmshaven
Eine faszinierende Reise durch die Meere und Lebensräume unserer Erde. Kinder-Spielpalast, Restaurant & Café ...
Botanischer Garten im Stadtpark
Neuengrodener Weg 26, 26386 Wilhelmshaven
Burg Kniphausen
Erbaut 1438 als Sitz einer mittelalterlichen Häuptlingsherrschaft. Sehenswert sind u.a. die Parkanlage sowie ...
Christus- und Garnisonkirche
Neugotische Kreuzkirche im Zentrum des alten preußischen Wilhelmshavens, 1869 bis 1872 erbaut.
Deutsches Marinemuseum
Geschichte der deutschen Marinen seit 1848. Im Außengelände können das Unterseeboot U10, das Minenjagdboot ...
Ehrenfriedhof

Fliegerdeich
Der Fliegerdeich als Relikt eines ehemaligen Seefliegerhorstes ist das Herzstück der südlichen Wasserseite der Stadt.
Hafenrundfahrten und Fahrten auf der Jade mit der MS HARLEKURIER
Täglich von April bis Oktober heißt es am Wilhelmshavener Helgolandkai »Leinen los« zur großen Hafenrundfahrt.
Heppenser Kirche
Wahrscheinlich um 1450 erbaut, Taufstein aus den Anfängen des 13. Jahrhunderts, die Kanzel von 1622.
Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“
Wilhelmshaven ist seit 1947 der Hauptsitz des Institus.
JadeWeserPort-InfoCenter
Das Besucher- und Informationszentrum am Container-Tiefwasserhafen
Kaiser-Wilhelm-Brücke
Das Wahrzeichen Wilhelmshavens. Ehemals größte Drehbrücke Europas.
Kopperhörner Mühle
1839 als Pell- und Mahlmühle an einem historischen Mühlenort errichtet.
Kunsthalle Wilhelmshaven
Die Kunsthalle Wilhelmshaven ist die älteste kulturelle Einrichtung in der Jadestadt.
Kurpark
Älteste Parkanlage in Wilhelmshaven. Während der Saison, Mai bis September, finden Kurkonzerte in der Musikmuschel statt.
Küstenmuseum Wilhelmshaven
Unkonventionell gestaltete Ausstellung zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Küste.
Leuchtturm Arngast

Marinestützpunkt
Alljährlich im Juli und August haben Besucher die Gelegenheit, bei den Tagen der offenen Tür hinter die Kulissen ...