Krisenhilfe
Förderung unternehmerischen Know-hows
Seit dem 1. Januar 2016 ist das Beratungsförderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am Start. Es fasst die früheren Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen.
Die „Förderung unternehmerischen Know-hows" richtet sich an
- Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)
Unternehmen in Schwierigkeiten können eine Förderung erhalten für eine Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich können Unternehmen in Schwierigkeiten zur Vertiefung der Maßnahmen einer Unternehmenssicherungsberatung eine weitere Folgeberatung zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung gefördert werden.
Die Unternehmen müssen ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der EU-Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 413 – Beratungsförderung
Frankfurter Straße 29
65760 Eschborn
Tel. 06196 908-1570
Konsolidierungsberatung
Das Beratungsteam der NBank unterstützt Sie, wenn Sie als Unternehmen in eine wirtschaftliche
Krisensituation zu geraten drohen oder bereits geraten sind.
Als unabhängiger und wettbewerbsneutraler Ansprechpartner berät die NBank insbesondere zu den Möglichkeiten der Restrukturierung im Zuge der neuen Instrumente des Insolvenzrechts. Die NBank setzt sich weiterhin dafür ein, dass eine Insolvenz als Chance zur Weiterführung Ihres Unternehmens und damit auch dem Erhalt der Arbeitsplätze verstanden wird.
Die NBank hat die Aufgabe, für die vorhandenen Instrumente des Insolvenzrechts zu werben und die Schuldner und Gläubiger zu koordinieren.
Die Beratung wird in Kooperation mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. (UVN) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt (DGB) angeboten. Sie ist unabhängig, wettbewerbsneutral, individuell und frei von wirtschaftlichen Interessen. Es besteht die Möglichkeiten der Einbeziehung eines leistungsstarken Netzwerks aus Verbänden, Insolvenzberatern und weiteren Partnern. Außerdem kann das gesamten Förder- und Finanzierungs-Know-How der NBank-Beratung eingebracht werden.
NBank
Jörg Wieters
Tel. 0511 30031-250
joerg.wieters@nbank.de
Bernd Pütz
Tel. 0511 30031-850
bernd.puetz@nbank.de