Schiffe, Häfen und Meer erleben
Der Name ist Programm - Wilhelmshaven wurde aufgrund der günstigen Lage am tiefen Jadefahrwasser als Marinehafen geplant und gegründet, und so wird das Stadtbild bis heute durch die maritimen Einflüsse geprägt. Die verschiedenen Teilhäfen, aber auch ehemalige Hafeneinfahrten und Schleusen, erlauben auch heute noch einen Blick in die Geschichte der Stadt.
Karte von 1920 überlagert mit einem aktuellen Luftbild: Auch wenn die Einfahrten I bis III längst Geschichte sind und durch die moderne Seeschleuse abgelöst wurden, sind Zeugnisse dieser Vergangenheit auch heute noch deutlich zu erkennen.
Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetische Übersicht der Wilhelmshavener Häfen sowie maritimer Sehenswürdigkeiten. Räumliche Übersichten liefern demgegenüber die folgenden Übersichtskarten:

Leitdamm ("Krügerdamm")

Leuchtturm Arngast
Maadesiel
Mariensieler Schleuse

Marinehafen / Neuer Vorhafen

Marinestützpunkt
Alljährlich im Juli und August haben Besucher die Gelegenheit, bei den Tagen der offenen Tür hinter die Kulissen ...
Nassauhafen
Der idyllische Nassauhafen mit dem Schwimmponton der Nassaubrücke ist Liegeplatz zahlreicher Segelboote.
Nordmole mit Molenfeuer

Richtfeuerlinie Jappensand

Rüstersieler Hafen
Idyllischer Hafen, der Seglern wie auch Motorjachten einen sicheren Liegeplatz bietet und zum Verweilen einlädt.Rüstringer Brücke

Schleuseninsel

Seehunde und Schweinswale beobachten

Seeschleuse

Südstrandpromenade
Einziger Südstrand der deutschen Nordseeküste. Hotels und Gaststätten laden mit ihren Biergärten zum Verweilen ein.
Verbindungshafen
