Stadt Wilhelmshaven

Termine / Veranstaltungen

Sitzungen des Seniorenbeirats
finden in der Regel am ersten Montag eines Monats vormittags an wechselnden Orten statt. Aktuelle Termine und Details finden Sie auf www.seniorenbeirat-wilhelmshaven.de/termine.

Weitere Veranstaltungen
Der Seniorenbeirat veranstaltet bzw. nimmt teil an einer Reihe verschiedener Veranstaltungen, auch hier finden Sie die Details auf www.seniorenbeirat-wilhelmshaven.de/termine.

Erfolgreiche Tagung der ostfriesischen Seniorenbeiräte in Wilhelmshaven

Der Wilhelmshavener Seniorenbeirat (SBR) ist u.a. Mitglied bei den Ostfriesischen Seniorenbeiräten und fungierte daher kürzlich als Gastgeber für eine gemeinsame Sitzung. Die Tagung fand im JadeWeserPort-InfoCenter „Schifffahrt erleben – Zukunft begreifen“ statt und brachte Vertreter aus den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Städte Emden und Wilhelmshaven zusammen.
 
Die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats Wilhelmshaven, Evelyn Klibert, begrüßte gemeinsam mit Volker Perschmann, dem ständigen Vertreter bei den Ostfriesischen Seniorenbeiräten, die zahlreich erschienenen Gäste. Für das leibliche Wohl sorgten freundliche Mitarbeiter des InfoCenters mit Kaffee und Tee, während die Mitglieder des Wilhelmshavener Seniorenbeirats, Marion Reiners, Franz Köster und Evelyn Klibert, mit Torten und Kuchen für eine angenehme Atmosphäre sorgten.
 
Zur Einführung stellte Volker Perschmann die vielfältigen Projekte Wilhelmshavens vor, darunter Smartphone- und PC-Kurse, Erste-Hilfe-Kurse des Arbeiter-Samariter-Bunds, Präventionsarbeit mit Polizei und VKP sowie den regelmäßigen Austausch mit dem Landesseniorenrat Niedersachsen und der Arbeitsgemeinschaft Weser-Ems.
 
Ein wichtiger Punkt der Sitzung war die Verabschiedung einer Geschäftsordnung für die Ostfriesischen Seniorenbeiräte. Nach einer intensiven Diskussion wurde diese einstimmig beschlossen, um die Zusammenarbeit in der Region noch strukturierter und effizienter zu gestalten.
 
Anschließend stellten einzelne Seniorenbeiräte ihre Aktivitäten vor, um als Anregung für die anderen zu dienen. Beispiele hierfür waren Initiativen wie „Wohnen im Alter“, klimafreundliches Heizen, Verhalten im Brandfall, Vorträge zur Patientenverfügung, Bingo-Nachmittage und weitere Angebote.
 
Im Anschluss standen die Wahlen für die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden und der Schriftführerin auf der Tagesordnung. Nach engagierten Wahlprozessen wurden diese Ämter erfolgreich besetzt, was die Zusammenarbeit der Beiräte weiter stärken wird. Gewählt wurden Frau Inge Schmidt aus Jever als Stellvertreterin und Frau Uschi Zöllner aus Bockhorn für die Protokollführung.
 
Ein besonderes Highlight der Tagung war die Besprechung des anstehenden Besuchs des Niedersächsischen Ministers für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Herrn Dr. Andreas Philippi, am 15. Oktober 2025 in der Stadthalle in Wittmund. Dabei wurden die Kostenbeteiligungen der einzelnen Seniorenbeiräte geklärt und beschlossen sowie Fragen und Diskussionsbeiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörtert. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder der Ostfriesischen Seniorenbeiräte noch für ein gemeinsames Foto auf der Treppe des Info-Centers, um den Tag festzuhalten. Die Tagung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Vernetzung der Seniorenbeiräte in der Region und unterstrich das Engagement für eine aktive und unterstützende Seniorenarbeit.

Durchführung von Computer- und Smartphone-Kursen für Senioren

Der Seniorenbeirat fördert insbesondere den Zugang zu digitalen Angeboten und den Erwerb der dafür erforderlichen Kompetenzen. Er plant die Durchführung von Computer- und Smartphone-Kursen für
Senioren ab Herbst 2022. Die Kurse richten sich an Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen und sind kostenlos.

Für Senioren mit einem Laptop mit dem Betriebssystem Windows wird ein Grundkurs angeboten, in dem Basiswissen vermittelt wird. Das wird auf dem eigenen Rechner umgesetzt und vertieft. Ein Fortgeschrittenenkurs wird im Anschluss angeboten. Für Senioren mit einem Android-Smartphone wird ein ähnlich aufgebauter Kurs angeboten.

Der Dozent, Dr. Franz Köster, hat in seiner Berufstätigkeit im Bereich der Laborautomation gearbeitet und u.a. Fachinformatiker ausgebildet. Er hat an seinem alten Wohnort vergleichbare Kurse ebenfalls im Rahmen des Seniorenbeirats durchgeführt.

Details der Kurse sowie Zeiten werden noch bekannt gegeben. Die Kurse sind kostenlos.

Aktuelle Informationen zu Zeiten, Ort und Themen finden Sie auf www.seniorenbeirat-wilhelmshaven.de/kurse.
E-Mail: kurse@seniorenbeirat-wilhelmshaven.de – bitte hinterlassen Sie Ihre komplette Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie den gewünschten Kurs und das Modell Ihres Smartphones/PCs.

Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich von Mittwoch-Freitag von 14-17 Uhr an Franz Köster: 04421 / 4824095

Stadt Wilhelmshaven
Seniorenbeirat
Gökerstraße 96
26384 Wilhelmshaven

Vorsitzender: Uwe Heinemann

www.wilhelmshaven.de/seniorenbeirat

Kontakt
Christel Kleinow - Telefon 0 44 21 /7 54 97 77

Email: info@seniorenbeirat-wilhelmshaven.de 

AKTUELLES VOM SENIORENBEIRAT
www.seniorenbeirat-wilhelmshaven.de  

powered by webEdition CMS