Interkulturelle Wochen
21. September bis 19. Dezember
Weltkindertag 2025 am Pumpwerk
21.09.2025, 13 bis 17 Uhr
Am Samstag, 20. September 2025 wird der Weltkindertag gefeiert, der in diesem Jahr unter dem Motto steht „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“.
Aus diesem Anlass findet wieder ein buntes Kinderfest am Sonntag, den 21. September 2025 von 13 bis 17 Uhr rund um das Kulturzentrum Pumpwerk statt. Eröffnet wird dieses Fest durch Bürgermeisterin Gesche Marxfeld.
Veranstalter dieses bunten Festes sind das Migrationsbüro der Stadt Wilhelmshaven, das Kulturzentrum Pumpwerk, die Stadtjugendpflege, die Wilhelmshavener Musikinitiative e.V., und der Kinderschutzbund.
Die vielen mitwirkenden Institutionen bieten Spiele, Bastel- und Mitmachaktivitäten und ein Bühnenprogramm mit vielen Aktionen.
Alle Kinder dieser Stadt sind hierzu herzlich eingeladen.
Darüber hinaus werden die interkulturellen Wochen 2025 auf der Bühne des Kinderfestes eröffnet.
Ort: Kulturzentrum Pumpwerk Banter Deich 1 26382 Wilhelmshaven |
Veranstalter:
|
Internationales Buffet
23.09.2025, ab 15 Uhr
In Zusammenarbeit mit den Klient*innen der Migrationsberatung der Diakonie wird ein Internationales Buffet gezaubert und angeboten.
Ziel dieser gemeinschaftlichen Aktion ist es, kulinarische Vielfalt erlebbar zu machen, neues und unbekanntes zu entdecken und dabei Menschen unterschiedlicher Herkunft ins Gespräch zu bringen.
Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und einen schönen Nachmittag.
Ort: Diakonisches Werkes Friesland-Wilhelmshaven Weserstr. 192 26382 Wilhelmshaven n |
Veranstalter: Migrationsberatung der Diakonie Weserstr. 192 26382 Wilhelmshaven |
Führung durch die Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“ im Küstenmuseum Wilhelmshaven
24.09.2025, 10 Uhr
„Das Glück in der Ferne“ - Migration vom 19. bis 21. Jahrhundert aus dem Oldenburger Land Im Zentrum der Ausstellung stehen persönliche Lebensgeschichten von Menschen, die ihre Heimat verließen, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. Anhand von Originalobjekten, Fotografen und bewegenden Biografen eröffnet sich ein vielschichtiger Blick auf die Migrationsgeschichte einer ganzen Region – von Auswanderung über familiäre Neuanfänge bis hin zu den Herausforderungen der Ankunft in einer neuen Welt. Ein herausragendes Beispiel der Ausstellung ist die Lebensgeschichte von Minna Günther (später Stelow). Ihre familiären Wurzeln in Wilhelmshaven und ihre Auswanderung nach Tsingtau im frühen 20. Jahrhundert stehen exemplarisch für die persönlichen Entscheidungen und Umstände, die Migration geprägt haben – damals wie heute.
Anmeldung ist erwünscht, spontane Gäste sind willkommen.
Alle Informationen zur Ausstellung und viele Hintergrund Informationen finden sich auf: www.migraton-oldenburg.de
Die Führung wird von der Kuratorin, Etta Bengen, und dem 1. Vors. der OGF, Wolfgang Martens durchgeführt.
Bitte anmelden bei: Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. OGF, ogf@familienkunde-oldenburg.de.
Ort: Küstenmuseum Wilhelmshaven Weserstr. 58 26382 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. Marktplatz 6 26209 Kirchhattenen |
Interkulturelles Kochen
25.09.2025, 10.30 bis 12.30 Uhr
Entdecken, genießen und gemeinsam erleben- bei unserem interkulturellen Kochangebot steht nicht nur das gemeinsame Zubereiten von Speisen, sondern auch der Austausch über Kulturen und Geschmäcker im Mittelpunkt.
Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit einer erfahrenen Ernährungsberaterin auf eine kulinarische Weltreise zu gehen. Dabei bereiten wir Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturkreisen zu, entdecken neue Zutaten und erhalten Impulse für eine gesunde und kostengünstige Ernährung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Familienzentrum Süd Banter Markt 1 26382 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Familienzentrum Süd in Kooperation mit Maike Meinema-Gorath |
Internationales Erntedankfest
04.10.2025, ab 17 Uhr
Jährlich wiederkehrend feiert die katholische Kirchengemeinde St. Willehad Wilhelmshaven den Erntedank-Gottesdienst unter Mitgestaltung der muttersprachlichen katholischen Gemeinden aus dem Dekanat.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Erntedank auf dem Vorplatz der Kirche St. Peter mit dem Angebot unterschiedlicher internationaler Köstlichkeiten gefeiert.
In diesem Rahmen werden Kulinarisches und Handgemachtes zum Verkauf angeboten.
Ort: Kirche St. Peter Schellingstraße 11 26384 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Katholische Gemeinde St. Willehad |
Reading Party International
28.10.2025, ab 16.30 Uhr
Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Die Besucher der internationalen Reading Party können kurze Texte in ihrer Muttersprache mitbringen und vorlesen, anschließend wird zur gemeinsamen Diskussion zum Thema Sprache angeregt.
Es ist darauf zu achten, dass die vorgetragenen Texte niemanden diskriminieren.
Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und einen schönen Nachmittag.
Ort: Jade Hochschule Friedrich-Paffrath-Str. 101 26389 Wilhelmshaven Im Foyer des Südgebäudes |
Veranstalter: Bibliothek und International Office der Jade Hochschule |
Deutsches Fest
28.10.2025, 17 Uhr
Regelmäßig finden im Café international gemeinsame und kulturverbindende Feste statt, die Kultur und Küche der unterschiedlichen Heimatsorte näherbringen.
Dabei ist abwechselnd eine kulturelle Gruppe mit der Bewirtung betraut.
In diesem Jahr sind hierfür unsere deutschen Besucher und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Cafés International im Stadtnorden verantwortlich.
Wir freuen uns auf viele Besucher und bereichernde Gespräche..
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café International |
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ - Vorführung eines Films des iranischen Filmemachers Mohammad Rasulof
05.11.2025, 19.30 Uhr
...Der streng gläubige Jurist Iman lebt mit seiner Ehefrau Najmeh und den gemeinsamen Töchtern, der Studentin Rezvan und der Schülerin Sana, in Teheran.
Er ist gerade zum Ermittlungsrichter am Revolutionsgericht befördert worden. Für Iman winkt damit ein höheres Gehalt und für seine Familie eine größere Wohnung. Während sich seit Herbst 2022 die landesweiten politischen Proteste gegen die autoritäre Regierung verschärft haben, muss Iman entdecken, dass er nicht wegen seiner juristischen Qualitäten angestellt wurde.
Ohne vorherige Prüfung soll er einfach Urteile unterschreiben, die ihm von seinen Vorgesetzten vorgelegt werden. Darunter befinden sich auch Todesurteile. Iman wird dazu angehalten, wie die anderen Richter auch anonym zu bleiben.
Er soll niemandem erzählen, was er beruflich macht. Gleichzeitig sollen sich seine Töchter Rezvan und Sana aus den sozialen Medien fernhalten, um nicht für potenzielle Racheakte identifizierbar zu sein...(Quelle: Wikipedia)
D/Fr 2024
Länge: 168 Min.
FSK 16
Im Anschluss zum Film besteht das Angebot des gemeinsamen Austausches.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Amnesty-Gruppe Wilhelmshaven Café International |
Get together - Ein Familienfest für alle!
07.11.2025, 16 bis 18 Uhr
Wir sind dafür! Für eine tolerante Gesellschaft und eine starke Demokratie.
Das wollen wir gemeinsam feiern – mit Essen und Tanzen, Reden und Lachen und unterstreichen damit das diesjährige Motto der interkulturellen Woche: „Dafür!"
Wir laden alle herzlich ein zu einem fröhlichen, offenen Fest für Menschen aus allen Kulturen und Lebenswelten.
Mitbringbuffet: Jede und jeder bringt eine kleine Köstlichkeit mit – süß oder herzhaft, aus der Heimat oder von irgendwo auf der Welt. Lasst uns gemeinsam Vielfalt leben und ein Zeichen setzen für Zusammenhalt, Respekt und Freude am Miteinander. Wir freuen uns auf euch!
Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten unter
Tel.: 04421-9661900 oder 0159-06801840
Ort: Familienzentrum West Wiesenhof 135 26389 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Familienzentrum West Diakonisches Werk Wilhelmshaven Friesland |
Spielenachmittag mit traditionellen Spielen aus Deutschland
11.11.2025, 15.30 Uhr
Vorgestellt, zusammengetragen und natürlich auch gespielt werden unterschiedliche, traditionelle Gesellschafts-, Brett und sonstige Spiele an diesem Nachmittag.
Jeder kann schauen, entdecken und ausprobieren und über das gemeinsame Spielen einander kennlernen. Gespielt wird in allen Altersgruppen, was Verbindungen von Generationen und Kulturen entstehen lässt.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café international |
„Das Mädchen Hirut“ - Ein Film von Zeresenay Berhane Mehari
19.11.2025, 19.30 Uhr
…Die 14-jährige Hirut Assefa wird 1996 in der Nähe von Addis Abeba auf dem Schulweg von mehreren Männern entführt und von einem von ihnen vergewaltigt.
Er beabsichtigt Hirut zu heiraten; dafür ist es in den ländlichen Gegenden Äthiopiens gemäß der alten Tradition der „Telefa“ erlaubt, die Braut vor der Eheschließung zu entführen. Hirut gelingt jedoch die Flucht. Bei der Verfolgung erschießt sie ihren Peiniger in Notwehr mit einem Gewehr.
Sie wird wegen Mordes angeklagt, ein Verbrechen, das im schlimmsten Fall mit der Todesstrafe geahndet werden kann. Hirut wird in ihrem Kampf um Gerechtigkeit von der Anwältin Meaza Ashenafi unterstützt, die Frauen und Kindern in Not kostenlosen Rechtsbeistand leistet.
Im Laufe des Prozesses wird deutlich, dass sie nicht nur um Hiruts Leben kämpfen, sondern auch gegen veraltete Traditionen und Unterdrückung…(Quelle: Wikipedia)
Eth/USA 2014
Länge: 99 Min
FSK 12
Im Anschluss zum Film besteht das Angebot des gemeinsamen Austausches.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café international Amnesty Gruppe Wilhelmshaven |
„Internationales Weihnachtsbasteln“ - Café International im Stadtnorden
25.11.2025, 15.30 Uhr
Weihnachten wird auf allen Kontinenten in christlichen Gemeinschaften gefeiert und die Dekoration zu diesem Fest ist in vielen Ländern den Menschen besonders wichtig. Je nach Kultur wird zu diesem Hochfest unterschiedlich dekoriert und geschmückt.
Wir wollen uns gegenseitig anregen, schöne und vielfältige Dinge für Weihnachten nach verschiedenen Traditionen herzustellen
Zum Basteln wird herzlich eingeladen.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café international |
„Das Leben der Frauen im Iran“
27.11.2025, 19.30 Uhr
Über das Leben und die aktuelle Situation der Frauen hält die Referentin Maryam Yousefi einen umfassenden informativen Vortrag und lädt zu einem gemeinsamen Austausch mit den Teilnehmenden ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café international Nord |
„Internationale Adventsfeier“ - Café International im Stadtnorden
09.12.2025, 15.30 Uhr
Weihnachten wird auf allen Kontinenten in christlichen Gemeinschaften gefeiert. Der Advent führt zu diesem Hochfest hin und wird in vielen Ländern verschieden begangen und gelebt.
In die Adventszeit fällt der Feiertag zum Gedenken an Sankt Nikolaus, dem Bischof von Myra, der am 6. Dezember im 4. Jhd. verstorben ist.
In dieser Tradition wird ein Besuch des St. Nikolaus bei Kaffee und Kuchen erwartet.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café international Nord |
„Ukrainische Weihnachtsfeier“ - Café International im Stadtnorden
19.12.2025, 17 Uhr
In diesem Jahr wird gemeinsam mit der Ukrainischen Gemeinde und der Kirche Christus König Weihnachten gefeiert.
Eröffnet wird die Feier mit einem ukrainischen Gottesdienst und wird anschließend im Gemeindehaus fortgeführt.
Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Ort: Gemeindehaus Christus König Posener Str. 45 26388 Wilhelmshaven |
Veranstalter: Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven Integrationslotsen Wilhelmshaven Café international Nord |
Stadt Wilhelmshaven
Jugendamt
Abteilung Migration, Beratung, Prävention
Migrationsbüro
Kieler Straße 63
26382 Wilhelmshaven
Sprechzeiten:
- nach vorheriger Vereinbarung
- Terminvereinbarung per E-Mail
Kontakt:
Rainer Päsler
Tel. 04421 74956-14