Aktuelles
31. März 2025
Lokale Unternehmen präsentieren sich beim ersten Tonndeicher Aktionstag
Unter dem Motto „Finden, verbinden, erleben – ein Tag für Beruf und Familie in Tonndeich fand am 29. März 2025 in der Tanzschule Dunse der erste Tonndeicher Aktionstag statt. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der Stadt Wilhelmshaven und der VHS Wilhelmshaven im Rahmen des BIWAQ-Projektes „Wilhelmshaven Mittendrin" organisiert.
Flankiert von einem bunten Rahmenprogramm haben Tonndeicher Unternehmen die Gelegenheit genutzt, um über Jobeinstieg und Karrieremöglichkeiten zu informieren und den Besuchern ihr Unternehmen zu präsentieren. So bot Andreas Schütz vom Bismarck-Contor eine Eierlikör-Verkostung an, Zweirad Oeltermann stellte sein aktuelles Fahrrad-Sortiment vor und Black Devil Tattoo zeigte eine Auswahl an verschiedenen Tätowierungen und rief zu einer Spende für den guten Zweck auf, die dem Kinder-und Jugendhospiz Wilhelmshaven zugutekommt. Der Ambulante Pflegedienst Dumke informierte mit einem Stand über Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich und auch Blumen Thölke, die Radtke Sicherheits GmbH oder das Küchenhaus Kunz zeigten sich und ihr Angebot.
Abgerundet wurde der Aktionstag von einer Stellenbörse, Bewerbungsmappen-Checks und diversen Coaching-Möglichkeiten vor Ort, wozu unter anderem die VHS Wilhelmshaven, das Jobcenter Wilhelmshaven oder der Verbund Jugend und Arbeit einluden.
Zudem hatten die kleinen Besucher die Möglichkeit, das Angebot des Spielewagens der Freizeitstätte Krähenbusch zu entdecken, sich schminken zu lassen oder bei einer Open Session in die Welt von Minecraft abzutauchen.
Bei strahlendem Sonnenschein sorgte außerdem das Team der Tanzschule Dunse für das leibliche Wohl mit Bratwurst vom Grill, Kuchen sowie warmen und kalten Getränken.
Der Tonndeicher Aktionstag bot eine tolle Gelegenheit, wieder „miteinander ins Gespräch zu kommen - mit Unternehmen, Nachbarn und Familien", so Oberbürgermeister Carsten Feist, der die Veranstaltung an diesem Tag eröffnete.
Wir danken allen Beteiligten, die an diesem Tag mitgewirkt, unterstützt und dafür gesorgt haben, dass der Tonndeicher Aktionstag einen erfolgreichen ersten Auftakt erleben durfte.
Ankündigung zum Tonndeicher Aktionstag für Beruf und Familie
"Finden, Verbinden, Erleben – Ein Tag für Beruf und Familie in Tonndeich" – Unter diesem Motto findet in der Tanzschule Dunse am 29. März 2025 der erste Tonndeicher Aktionstag im Rahmen des BIWAQ-Förderprojektes „WILHELM – Wilhelmshaven Mittendrin“ statt.
Mit einer Ausstellung lokaler Unternehmen kann das vielseitige Dienstleistungsangebot Tonndeichs entdeckt werden, während Kinder bei einer Open Session in die Welt von Minecraft eintauchen bzw. sich mit weiteren Angeboten die Zeit vertreiben können (z.B. Kindertanz, Kinderschminken usw.).
Im Mittelpunkt des Aktionstages steht die Präsentation der lokalen Wirtschaft in Tonndeich, die auch als Arbeitgeber attraktiv ist. Gleichzeitig erhalten die Gäste viele praktische Tipps für die berufliche Um- oder Neuorientierung. Geplant sind unterschiedliche Aktionen zum Thema Bewerbung, Karrieremöglichkeiten und Jobeinstieg, wie etwa Bewerbungs-Coaching, direkte Gespräche mit lokalen Unternehmen oder ein Bewerbungsmappen-Check.
Für das leibliche Wohl sorgt die Tanzschule Dunse mit Grillwurst, Kuchen und warmen sowie kalten Getränken.
Wir danken allen Unternehmen und Unterstützern, die sich am Tonndeicher Aktionstag beteiligen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Reger Austausch beim 2. Tonndeicher Netzwerkabend
Am 06. Februar 2025 fand zum zweiten Mal der Tonndeicher Netzwerkabend in den Räumlichkeiten des Verbund Jugend und Arbeit (JuA) im Textilhof statt.
Unter dem Leitthema „Digitalisierung“ gab es spannende Vorträge aus den Reihen der Tonndeicher Gewerbebetreibenden. So stellte Inga Bernsau vom Medienhaus Jade|Weser ein mögliches Konzept vor, wie sich der Stadtteil Tonndeich künftig digital präsentieren könnte. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs wurde zudem mit dem Tonndeicher Unternehmer Benedikt Arnsberg von BlackDevilTattoo - Tattoo & Piercing Studio Wilhelmshaven diskutiert, wie sich Gewerbetreibende erfolgreich auf Google, TikTik & Co. präsentieren können.
Neben weiteren Programm-Ausblicken auf das Jahr 2025, wie beispielsweise der Innovationspreis 2025, der von der Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven ausgerichtet wird oder eine Social-Media-Schulung, die gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg geplant wird, wurde ebenso ausgiebig die Gelegenheit zum Netzwerken genutzt.
Der nächste Tonndeicher Netzwerkabend findet am 28. August 2025 statt.
Status Quo "Stärkung der lokalen Ökonomie"
Interviews mit den Gewerbetreibenden in Tonndeich
Aufbauend auf den Rückmeldungen der Fragebogenaktion werden derzeit Interviews und vertiefende Gespräche mit allen am Projekt interessierten Gewerbetreibenden geführt. Die Gespräche werden durchgeführt von Alexander Rudnick. Die Alexander Rudnick Consultants GmbH konnte sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im Sommer 2024 durchsetzen und unterstützt seit September das Projektteam bei der Umsetzung des Handlungsfeldes 2 „Stärkung der lokalen Ökonomie“
Mit den Interviews haben Sie die Möglichkeit, sich mit eigenen Vorstellungen, Anregungen sowie Ideen und Hinweisen aktiv und konstruktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen.
Möchten Sie ebenfalls teilnehmen, setzen Sie sich gern mit Frau Janina Freimann oder Frau Ilona Schröder unter den Telefonnummern 04421/ 16-1186 bzw. -1184 in Verbindung.
Rückblick auf den 1. Tonndeicher Netzwerkabend
Am 15. August 2024 fand zum ersten Mal der Tonndeicher Netzwerkabend in den Räumlichkeiten des Verbund Jugend und Arbeit (kurz JuA, ehemals BeKA) statt. Bei bestem Wetter fanden sich gut ein Dutzend Gewerbetreibende des Stadtgebiets Tonndeich ein, um sich über den aktuellen Stand des BIWAQ-Förderprojektes WILHELM-Wilhelmshaven mittendrin mit dem Handlungsfeld „Stärkung der lokalen Ökonomie“ zu informieren, sich auszutauschen und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Im Mittelpunkt stand außerdem ein Impulsvortrag zum Thema „lokales Online Marketing – wie Unternehmen digital sichtbar werden“, der mit interaktiven Elementen zum Mitmachen anregte. Wer Interesse an den Präsentationsfolien hat, kann diese gerne bei uns anfragen.
Es ist geplant, den Netzwerkabend zukünftig im halbjährlichen Turnus auszurichten, wobei die Gewerbetreibenden selbst in den Fokus rücken sollen: Wenn Sie einen Gewerbebetrieb im Stadtgebiet Tonndeich führen und bei einem der kommenden Veranstaltungen selbst als Gastgeber agieren bzw. Ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr eigenes Unternehmen und Angebot zu präsentieren und in den Fokus zu stellen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung.
Nähere Informationen erhalten Sie per Mail unter biwaq@wilhelmshaven.de oder telefonisch unter 04421 – 16 11 86.
Verstärkung für unser Projekt-Team
Seit April 2024 unterstützt Janina Freimann das Team im Fachbereich Wirtschaft und Regionalmanagement für das Teilvorhaben „Stärkung der lokalen Ökonomie“. Aufgrund ihres beruflichen Werdegangs in der freien Wirtschaft sowie als Dozentin der Jade Hochschule bringt sie eine hohe digitale Kompetenz mit und wird unter anderem dabei unterstützen, Maßnahmen für eine bessere Sichtbarkeit der Unternehmen im Sanierungsgebiet Tonndeich umzusetzen sowie die Vernetzung der Unternehmen untereinander zu fördern. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Die Fragebogenaktion
Alle Gewerbetreibenden im Fördergebiet „Tonndeich“ haben die Möglichkeit, sich an der Fragebogenaktion zu beteiligen. Die ersten Informationen sind per Post übersandt worden. Die Unterlagen können Sie sich hier auch nochmals anschauen: Link zu „Anschreiben“, „Datenschutzerklärung“, „Fragebogen im Word-Format“.
Sollten Sie den Fragebogen online ausfüllen wollen, so stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung. Bitte suchen Sie sich die für Sie bequemste aus:
Fachbereich Wirtschaft und Regionalmanagement
Rathausplatz 10, 3. Etage
26382 Wilhelmshaven
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei:
- Marcel Steinhauer, Tel.: 0 44 21/ 16 - 11 81
- Ilona Schröder, Tel.: 0 44 21/ 16 - 11 84
-
Janina Freimann, Tel.: 04421/16 – 1186
Oder per Mail unter:
biwaq@wilhelmshaven.de