Lesung über NS-Widerstandkämpferin Elisabeth Schumacher
Autorin Katja Ostheimer wird am Donnerstag, 22. Mai 2025, in der Wilhelmshavener Stadtbibliothek aus der Biografie über Elisabeth Schumacher mit dem Titel „Aber ich bitte euch alle um das Eine: schämt Euch unserer nicht" vorlesen. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Elisabeth Schumacher gehörte zum Netzwerk der „Roten Kapelle", einer der bekanntesten Widerstandgruppen gegen Hitler und den Nationalsozialismus. Eine Biographie von Katja Ostheimer rekonstruiert die Lebensgeschichte der 1942 hingerichteten Frau. Im Rahmen der Wanderausstellung „Nichts war vergeblich", die derzeit im Jugendamt der Stadt Wilhelmshaven gezeigt wird, ist die Autorin am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 19 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Wilhelmshaven.
Elisabeth Schumacher war Tochter eines deutsch-jüdischen Vaters, Künstlerin und Mitglied der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle". Wegen ihrer Herkunft wurde sie im NS-Staat diskriminiert und konnte nur freiberuflich arbeiten. Gemeinsam mit ihrem Mann Kurt Schumacher engagierte sie sich im Widerstand gegen das NS-Regime, verteilte Flugblätter, dokumentierte Verbrechen und half Verfolgten. Nach ihrer Verhaftung wurde sie im Dezember 1942 wegen Hochverrats hingerichtet.