Elektroschrott-Vortrag in der Stadtbibliothek
Im Rahmen der Reihe „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" findet ein Vortrag zum Thema Elektroschrott am Donnerstag, 22. Mai 2025, in der Stadtbibliothek Wilhelmshaven statt. Los geht es um ab 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Marion Neuhaus wird das Thema Elektroschrott insbesondere im globalen Kontext beleuchten. Sie ist Studentin des Studienganges Nachhaltigkeitsmanagement an der Jade Hochschule und beschäftigt sich im Rahmen ihres Studiums intensiv mit Fragen des Rohstoffverbrauchs von privaten Haushalten und Möglichkeiten, wertvolle Ressourcen zu erhalten.
Das Thema „Elektroschrott Global" ist vielschichtig und betrifft jeden. Am Bespiel des Mobiltelefons gibt Marion Neuhaus Einblicke in die Problematik: Mobiltelefone gehören heute selbstverständlich zum Alltag. Ungefähr 200 Millionen nicht mehr genutzte Mobiltelefone lagern nach Angaben von Statista in Deutschland in Schubläden, Schränken und Regalen. Grund genug, sich mit den Fragen zu beschäftigen, was im Mobiltelefon steckt und was mit ihm passiert, wenn es nicht mehr genutzt wird. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den Möglichkeiten, mit denen jede*r einzelne hier Nachhaltigkeit fördern kann.
„Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" ist ein Teil der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Sie sollen dazu beitragen, alle Menschen zu befähigen, die Auswirkungen des eigenen Handels auf die Welt zu verstehen, und unterstützen dabei, für sich neue Perspektiven zu entwickeln und alte Gewohnheiten zu hinterfragen.