Stadt Wilhelmshaven

Fortschreibung Radverkehrskonzept

Gegenwärtig aktualisiert die Stadt Wilhelmshaven ihr Radverkehrskonzept. Das bestehende Konzept stammt aus dem Jahr 2009.

Was ist das Radverkehrskonzept?

In aller Kürze: Das Radverkehrskonzept ist die konzeptionelle Grundlage, um die Rahmenbedingungen für den Radverkehr in unserer Stadt zu verbessern. Das Ziel ist ein Radverkehrsnetz, das sicher, komfortabel und selbsterklärend ist und dazu motiviert, viel und gerne Rad zu fahren. In einem Radverkehrskonzept wird zunächst erfasst, was alles bereits vorhanden ist: Welche Wege werden genutzt, wo gibt es Unfallhäufungsstellen, welche Maßnahmen sind bereits umgesetzt worden? Im nächsten Schritt wird auf der Grundlage der wichtigsten Quell- und Zielpunkte (Schulen, Arbeitgeber, öffentliche Einrichtungen, Freizeiteinrichtungen usw.) ein Netz an idealen, direkten Routen erstellt und dieses im Anschluss mit den vorhandenen Verbindungen und Barrieren abgeglichen. Auf dieser Grundlage wird ein Netz an Routen erstellt, unterteilt in ein Basisroutennetz und ein Vorrangroutennetz (welches mit einem höheren Standard ausgebaut werden soll). Im Anschluss daran werden alle Routen befahren und festgestellt, welche Maßnahmen notwendig sind, um die zuvor festgelegten Standards zu erfüllen. Diese Maßnahmen werden dann priorisiert und die priorisierten Maßnahmen ausgearbeitet, um eine gute Grundlage für die Radverkehrsmaßnahmen der nächsten Jahre zu bekommen.

Stadt Wilhelmshaven

Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz
Klimaschutz

André Lachmund

Freiligrathstraße 420
26386 Wilhelmshaven

Tel. 0 44 21 / 16 - 25 50

Gebäude B
1. OG

Hier können Sie das bisherige Radverkehrskonzept der Stadt Wilhelmshaven herunterladen:

Radverkehrskonzept 2009

powered by webEdition CMS