10. Mai 2016
Die Städtebauförderung im Blickpunkt
Aktionstag mit Informationsveranstaltung und Stadtspaziergängen
Wilhelmshaven. Die Städtebauförderung im Blickpunkt: Am 21. Mai finden deutschlandweit in zahlreichen Städten und Gemeinden Veranstaltungen statt, auf denen in unterschiedlichen Formaten eine breite Öffentlichkeit über Ziele und Ergebnisse der Städtebauförderung informiert wird. Auch die Stadt Wilhelmshaven beteiligt sich an diesem Aktionstag mit einer Informationsveranstaltung sowie geführten Stadtspaziergängen.
Städte und Gemeinden stehen vor zahlreichen neuen Aufgaben und Herausforderungen. Dazu gehören der wirtschaftliche Strukturwandel ebenso wie demographische Umbrüche und die Sicherung des sozialen Zusammenhalts. Diese Herausforderungen sind regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. Damit die neuen Aufgaben besser bewältigt werden können, unterstützten Bund und Länder die Städte und Gemeinden bei der Herstellung von nachhaltigen städtebaulichen Strukturen mit verschiedenen Programmen der Städtebauförderung. Diese Vielfalt der Lösungen der Öffentlichkeit erlebbar zu machen, ist eine Aufgabe des Tages der Städtebauförderung in Deutschland.
In Wilhelmshaven befinden sich drei Fördergebiete in der Durchführung: Das Sanierungsgebiet „Westliche Südstadt“ aus der Programmkomponente „Soziale Stadt“, das südlich anschließende Stadtumbaugebiet „Jadeallee“ und seit diesem Jahr das östlich anschließende Sanierungsgebiet „Östliche Südstadt“ aus der Programmkomponente „städtebaulicher Denkmalschutz“ Die drei Fördergebiete sind integraler Bestandteil des Leitprojektes der „Vitalen Südseite“ aus dem Stadtentwicklungsplan Step Plus.
Zum Tag der Städtebauförderung 2016 informiert der Fachbereich Stadtplanung und Stadterneuerung über die zukünftigen Schwerpunkte der Sanierung im neuen Sanierungsgebiet der östlichen Südstadt. Diese Informationsveranstaltung findet am Samstag, 21. Mai, um 11 Uhr im alten Wasserturm in der Gökerstraße 3 statt. Im Anschluss werden alle Interessierten zu geführten Stadtspaziergängen im Gebiet eingeladen. Anmeldungen für die Stadtspaziergänge werden unter 04421/16-2679 und 16-2518 entgegen genommen.