02. Mai 2016
Gedenkfeier zum Kriegsende
Wilhelmshaven. Am 6. Mai 1945 rückte die 1. Polnische Panzerdivision nach Wilhelmshaven ein. Der Krieg war damit auch für die Zivilbevölkerung zu Ende. Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis richtet die Stadt Wilhelmshaven ab 2016 eine jährliche, zentrale Gedenkfeier aus Anlass „der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ ein. Schwerpunktmäßig sollen in jedem Jahr besondere Aspekte der Erinnerung an die Opfer, sowohl unter der Zivilbevölkerung, als auch der Häftlinge und Gefangenen in Konzentrationslagern und Gefängnissen, betrachtet werden.
In diesem Jahr steht das Gedenken unter dem Eindruck neuer Erkenntnisse zum Lager Fedderwardergroden. Am Freitag, 6. Mai, findet um 14 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Friedenskirche, Preußenstraße 45, statt. Anschließend führt ein Gedenkgang zum Rand des ehemaligen Lagergeländes, wo auf der Grünfläche am öffentlichen Fuß- und Radweg zwischen Posener- und Gdingener Straße gegen 15 Uhr zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein Kranz niedergelegt wird.