Stadt Wilhelmshaven

05. Februar 2016

Städtische Wirtschaftsförderung ist neu aufgestellt

Aufgaben und Leistungsumfang bleiben auch in neuer Struktur erhalten

Im Rahmen der Restrukturierung der städtischen Beteiligungen wurde zum Jahresbeginn ein weiterer Schritt vollzogen. Die bisher von der WFG GmbH angebotenen Dienstleistungen und wahrgenommenen Aufgaben der Wirtschaftsförderung sind seit dem 1. Januar in vollem Umfang auf den Fachbereich Wirtschaft und Regionalmanagement in der Stadtverwaltung übergegangen. Damit ist auch das Personal in die Kernverwaltung der Stadt zurückgekehrt. Die als Gesellschaftshülle verbliebene WFG GmbH soll nach Abschluss aller Vorarbeiten durch eine Verschmelzung aufgelöst werden. Für Oberbürgermeister Andreas Wagner ist dieser Schritt eine logische Konsequenz: „Die Förderung der regionalen Wirtschaft gehört zu den ureigenen Aufgaben einer Kommune. Die Wirtschaftsförderung in Wilhelmshaven wird durch den Wegfall des überflüssigen Gesellschaftsmantels gestärkt. Durch die Rückkehr in die Kernverwaltung ist die enge Verzahnung mit der Verwaltungsspitze gesichert. Davon werden die hiesigen Unternehmen profitieren.“  Andreas Wagner betont: „Die Wirtschaftsförderung ist auch nach der Neuorganisation noch genauso schlagkräftig wie zuvor. Der Leistungsumfang bleibt uneingeschränkt erhalten.“ Die Mitarbeiter seien als Ansprechpartner der Wirtschaft weiterhin im Haus der Stadtwerke in der Luisenstraße erreichbar. Der Oberbürgermeister verwehrt sich allerdings gegen das Gerücht, die Wirtschaftsförderung sei personell geschwächt worden. Ganz im Gegenteil: An der Mitarbeiterzahl hat sich nichts geändert. Der Personalwechsel, der stattgefunden habe, sei ein normaler personalwirtschaftlicher Vorgang. Die Aufgaben des bisherigen Mitarbeiters wurden einer neuen Mitarbeiterin übertragen.
powered by webEdition CMS