Stadt Wilhelmshaven

21. Januar 2016

Bürger leihen über eine Viertelmillion Medien aus

Stadtbibliothek Wilhelmshaven legt ihren Jahresbericht 2015 vor

Wilhelmshaven. Die Stadtbibliothek Wilhelmshaven zieht in ihrem aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Die Einrichtung in der Virchowstraße wurde im Jahr 2015 von gut 68.000 Bürgern besucht, rund 257.000 Medien wurden ausgeliehen. Aus der Erwachsenenbibliothek wurden über 122.000 Medien wie Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele entliehen. Die Kinder- und Jugendbibliothek verzeichnete knapp 75.000 Ausleihen. Aus dem Audio- und Videobereich wurden insgesamt 25.000 Musik-CDs und Hörbücher sowie über 22.000 DVDs und BluRays entliehen. Auch das „Onleihe“-Angebot der Stadtbibliothek wurde rege genutzt: über 14.000 e-Medien wurden von den Nutzern heruntergeladen. Zu den „Bestleihern“, also den am häufigsten ausgeliehenen Medien, zählten im vergangenen Jahr im Erwachsenenbereich Bücher aus der Heimatkunde-Abteilung, Einrichtungs- oder Gesundheitsratgeber und aktuelle Romane. Bei den Kinder- und Jugendbüchern stehen die Reihe „Gregs Tagebuch“ sowie Kochbücher für Kinder hoch im Kurs. Die Liste der meistausgeliehenen Musik-CDs führen Pink Floyd und Johannes Oerding an, die beliebtesten Hörbücher waren „Der Junge muss an die frische Luft“ von Hape Kerkeling und die „Krabbenbrot und Seemannstod“ von Christiane Franke. Die am meisten ausgeliehenen Filme waren die Titel  „Ziemlich beste Freunde“ und die Video-Dokumentation über die Wilhelmshavener Südzentrale. Auch der Vor-Ort-Nutzung der Stadtbibliothek kommt eine große Bedeutung zu: Neben dem Zeitschriftenlesesaal mit Kaffeeautomat stehen den Nutzern sechs PCs mit Internetanschluss, ein kostenloser WLAN-Hotspot sowie ein Fotokopierer zur Verfügung. Der Leseraum, der zu einem Veranstaltungsraum mit bis zu 70 Sitzplätzen umgebaut werden kann, wurde im Jahr 2015 für zahlreiche Lesungen, „Bilderbuch-Kinos“ für Kinder und andere Veranstaltungen genutzt. Darüber hinaus veranstaltete die Stadtbibliothek monatlich öffentliche Bibliotheksführungen sowie Bibliothekseinführungen für Kindertagesstätten, Schulen oder andere Gruppen.Einen starken Anstieg verzeichnet im zurückliegenden Jahr die „virtuelle Nutzung“ der Stadtbibliothek. So zählte die Homepage der Stadtbibliothek über 54.000 Besucher. Der Online-Katalog der Bibliothek wurde für über 300.000 Recherchen aufgerufen oder für Selbstbedienungsfunktionen wie Leihfristverlängerungen oder Vorbestellungen von Medien genutzt. Eine steigende Anzahl Bibliotheksnutzer nutzt ihren Leseausweis ausschließlich zur Nutzung des Onleihe-Angebots, also des Downloads von e-Books und anderen digitalen Medien.Info: Der vollständige Jahresbericht der Stadtbibliothek Wilhelmshaven kann auf der Internetseite im Service-Bereich unter „Downloads“ abgerufen werden: www.stadtbibliothek-wilhelmshaven.de
powered by webEdition CMS