01. Oktober 2015
Testwochen in Wilhelmshaven und Friesland
Alles klar? – Beratungs- und Testwochen zu HIV, Syphilis und Hepatitis A/B
Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2015 organisiert das Präventionsnetzwerk „SVeN – Schwule Vielfalt erregt Niedersachsen“ Beratungs- und Testwochen zu HIV, Syphilis und Hepatitis A & B, die sich gezielt an schwule und bisexuelle Männer richten. 35 Gesundheitsämter, Aidshilfen und andere Präventionseinrichtungen bieten flächendeckend in Niedersachsen, Hamburg und Bremen niedrigschwellige und anonyme Beratungen und Tests an. Alle Angebote und weitere Informationen sind unter www.svenkommt.de zu finden. In unserer Region gibt es mehrere Angebote, sich beraten und testen zu lassen. Das Gesundheitsamt der Stadt Wilhelmshaven beteiligt sich in Kooperation mit der Wilhelmshavener AIDS-Hilfe an dieser Aktion.
Getestet wird vom 19. Oktober bis 23. November jeden Montag von 10 bis 12 Uhr und am 26. Oktober und 9. November von 15 bis 17 Uhr im Gesundheitsamt der Stadt Wilhelmshaven, Gökerstr. 68, Zimmer 23. Unter der Telefonnummer 04421/161683 erhalten Sie weitere Auskünfte. Im Landkreis Friesland beraten und testen das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland und die Wilhelmshavener AIDS-Hilfe in Varel und Jever gemeinsam. Im Gesundheitsamt im Dienstleistungszentrum Varel, Karl-Nieraad-Str. 1 besteht die Möglichkeit, sich vom 22. Oktober bis 26. November jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr testen zu lassen. Im Gesundheitsamt Jever, Beethovenstr. 1 gibt es jeden Dienstag vom 20. Oktober bis 24. November von 14 bis 16 Uhr Testangebote.
Die Testwochen werden in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) durchgeführt, dessen Präsident Dr. Mathias Pulz die Schirmherrschaft übernommen hat. „Die Testwochen bieten eine gute Gelegenheit, die Kooperation zwischen dem Öffentlichen Gesundheitsdienst und den Aidshilfen zu vertiefen“, so Pulz. „Ziel ist es, sexuell übertragbare Infektionen ins Bewusstsein zu bringen und schwule und bisexuelle Männer zur Teilhabe an einem ansprechenden Untersuchungsangebot zu motivieren, um Infektionen frühzeitig entdecken und behandeln zu können. Diese Kooperation ist bundesweit einmalig.“
SVeN ist ein landesweites Präventionsnetzwerk für Gesundheit, Lifestyle und Interessenvertretung von Männern, die Sex mit Männern haben. Initiator und Träger von SVeN ist die Niedersächsische AIDS-Hilfe Landesverband e.V. (NAH). Hepatitis A und B gehören zu den sexuell übertragbaren Infektionen (STIs), die leicht übertragen werden können. Hepatitis A wird hauptsächlich anal-oral übertragen, Hepatitis B bei fast allen Sexpraktiken, sogar beim Küssen. Gegen beide Erreger ist eine Impfung möglich. Die Ständige Impfkommission empfiehlt diese für „Personen mit einem Sexualverhalten mit hoher Infektionsgefährdung“.Eine STI erhöht das Risiko einer Ansteckung mit HIV – umgekehrt kann HIV eine STI-Infektion begünstigen. Bei Menschen mit HIV verläuft eine STI unter Umständen schwerer und muss intensiver behandelt werden. Ein Grund mehr, um sich regelmäßig auf STI’s testen zu lassen. Kondome und Gleitgel schützen zwar zuverlässig vor einer HIV-Infektion, jedoch nicht besonders gut vor anderen STIs. Bei wechselnden Sexpartnern wird jährlich ein STI-Check empfohlen. Bei mehr als zehn Sexpartnern pro Jahr sollte ein Check alle sechs Monate durchgeführt werden.