Stadt Wilhelmshaven

28. September 2015

Kümmern hat Grenzen

Der „Arbeitskreis Frauen und Gesundheit“ hat wieder zwei Frauenabende für den Herbst vorbereitet. Er besteht seit 12 Jahren und ist ein Zusammenschluss von Altenhilfe/Besuchsdienst, Gesundheitsförderung/Gesundheitsamt und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wilhelmshaven sowie pro familia. Der Arbeitskreis hat sich zur Aufgabe setzt, Frauen neugierig zu machen, zu informieren und zu stärken. Für den 06. Oktober 2015 ist der leitende Arzt der Geriatrie des St. Johannes Hospitals Peter Plettenberg für den Vortrag „Kümmern hat Grenzen“. Das Altern bringt für die meisten Menschen Veränderungen in psychischer, körperlicher und/oder geistiger Form mit sich. Diese Menschen brauchen dann eine „helfende Hand“. Oft sind es Angehörige oder ehrenamtliche Helfer, die ihnen zur Seite stehen. Jung und Alt und …Miteinander! Das Leitmotiv der Geriatrie des St. Johannes Stift. Aber wo fängt Verantwortung an und wann sollte sie abgegeben werden? Wie kann ich diesen Menschen helfen, ihren letzten Lebensabschnitt in Würde zu erleben, ohne Grenzen zu überschreiten. Gemeinsam mit Peter Plettenberg wollen wir uns diesen Fragen stellen und Antworten finden. Dieser interessante Abend findet am Dienstag, 6. Oktober, 18 Uhr, im Rehazentrum – Klinik am Park, Bremer Str. 2, für nur 5 Euro, statt. Der zweite Abend für Frauen findet in der UCI Kinowelt statt. Am Dienstag, 13. Oktober wird der Spielfilm „Der große Trip - Wild“ gezeigt. 1800 Kilometer will die 26-jährige Cheryl auf dem Pacific Crest Trail durch die Wildnis von Amerika wandern. Ohne viel Vorbereitung und noch weniger Ahnung macht sie sich mit ihrem überschweren Rucksack so naiv wie trotzig auf den Weg. Hauptsache, dem privaten Chaos endlich einmal davonlaufen, um sich selbst zu finden. Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon läuft in diesem unangestrengt unterhaltsamen, gleichwohl nachhaltig nachdenklichen „Der Weg ist das Ziel“- Drama zu Bestform auf. Sie präsentiert mit enormer Präzision und grandioser Präsenz, wie sie die emotionale Achterbahn ihres Selbstfindungstrips durchlebt, dabei nicht nur Ballast im Rucksack endlich los wird und bei ihrer Reise ins Ich schließlich geläutert ankommt. Um sich auf diesen vergnüglichen Abend einzustimmen, lädt der Arbeitskreis „Frauen und Gesundheit“ um 19.30 Uhr zu einem Glas Sekt ein. Filmstart ist dann um 20.00 Uhr und das alles für 5 Euro.
powered by webEdition CMS