26. August 2015
Neue Geschäftsführende Direktorin ZTB
Dr. Tanja Trarbach wird neue GD des Zentrums für Tumorbiologie am Klinikum Wilhelmshaven
Das Klinikum Wilhelmshaven baut seinen onkologischen Schwerpunkt weiter aus und entwickelt sich zu einer für die Region zentralen Einrichtung zur Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen. Ein wesentlicher Schritt dafür ist die Etablierung eines Zentrums für Tumorbiologie. Damit wird sich künftig nicht nur das Behandlungsspektrum erweitern, sondern den Patienten wird die Möglichkeit eröffnet, an innovativen klinischen Studien teilzunehmen, um so von neuen, vielversprechenden Medikamenten und Therapiekonzepten zu profitieren. Ebenso soll die Vernetzung und Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen, ambulanten Pflegediensten und anderen Partnern weiter ausgebaut werden, um zur Verbesserung der ganzheitlichen Versorgung von Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung beizutragen. Ziel ist es, jedem Patienten durch ein individuelles Behandlungskonzept eine maximale Lebenszeit bei bester Lebensqualität zu ermöglichen.
Tanja Trarbach ist in Deutschland u.a. als Spezialistin für Magen- und Darmtumore ausgewiesen, in der Zeitung FOCUS wurde sie mehrfach als Spezialistin für Darmkrebs gelistet. Nach dem Studium der Humanmedizin in Essen und den USA wurde Tanja Trarbach an einer der renommiertesten und größten onkologischen Einrichtungen Deutschlands, dem Westdeutschen Tumorzentrum in Essen, zur Hämatologin/Onkologin ausgebildet. Bis 2013 behandelte sie dort als Oberärztin Patienten aller onkologischen und hämatologischen Erkrankungen. Sie war im Essener Comprehensive Cancer Center (einem der 13 von der deutschen Krebshilfe geförderten onkologischen Spitzenzentren) u.a. federführend für den Aufbau des Westdeutschen Magen- und Darmzentrums zuständig, das sie als Ärztliche Sprecherin von vier klinischen Standorten leitete. Erfolgsprägend waren hier neben ihrer fachlichen Expertise insbesondere ihre Fähigkeiten zur Vernetzung mit Hausärzten, niedergelassenen Fachärzten, sowie Krankenhäusern zur Optimierung der regionalen Versorgung onkologischer Patienten. Weiterhin war sie stellvertretende Direktorin des Zentrums Klinischer Studien am Universitätsklinikum in Essen. 2006 wurde ihr zudem ein „Master of Science“ in Palliativmedizin an der bekanntesten internationalen Einrichtung für Palliativmedizin, dem „Kings College“ in London, verliehen. Sie leitete zuletzt als Medizinische Direktorin von IOMEDICO ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, welches sich primär mit der Konzeption und Durchführung klinischer Forschungsprojekte in der Onkologie beschäftigt. Als Mitglied verschiedener Fachgesellschaften und Leitgruppen sowie Referentin zu verschiedensten onkologischen Themen setzt sie sich deutschlandweit sowohl wissenschaftlich als auch klinisch für eine Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen ein.
Dr. Tanja Trarbach freut sich auf ihre neue Aufgabe in Wilhelmshaven, die ihr nach Abschluss eines stringenten Auswahlverfahrens mit namhaften Bewerbern vom Aufsichtsrat angeboten wurde. Sie lebt seit einigen Monaten mit Ihrem Partner und ihrer 4 1/2 jährigen Tochter in der Jadestadt und fühlt sich sehr wohl an der Nordseeküste.
Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Andreas Wagner ist hocherfreut, dass sich mit Tanja Trarbach eine namhafte Expertin dafür entschieden hat, ihr Wirken ab dem 15. Oktober 2015 am Klinikum Wilhelmshaven fortzusetzen und künftig zum Wohle der onkologischen Patienten in der Region beruflich tätig zu werden.