31. Oktober 2014
Fahrradklimatest 2014
Die Stadt Wilhelmshaven bittet alle interessierten Radlerinnen und Radler Wilhelmshavens bis zum 30. November 2014 die Fahrradfreundlichkeit in unserer Stadt auf www.fahrradklima-test.de zu bewerten.
Die kürzlich abgeschlossene Aktion "Stadtradeln 2014", an der sich über 250 Teilnehmer beteiligt haben, aber auch die WZ-Radtour, zeigen, welch hohen Stellenwert das Fahrradfahren in Wilhelmshaven hat. Die Stadt Wilhelmshaven hat einen Radverkehrsbeauftragten und setzt das Radverkehrskonzept trotz der angespannten Haushaltslage um. Aktuelles Beispiel ist die radfahrerfreundliche Umgestaltung der Schellingstraße. Was aber getan werden muss, um Wilhelmshaven noch attraktiver für Radler zu machen, können diejenigen am besten beurteilen, die unsere Straßen und Radwege täglich benutzen.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stellt daher zurzeit wieder den Radfahrern in ganz Deutschland die Frage, wie fahrradfreundlich ihre Stadt eigentlich ist. Mit Hilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien können Radfahrer ihre Heimatstädte bewerten. Die Ergebnisse der Umfrage sollen im Frühjahr 2015 bekannt gegeben werden.
Beim Fahrradklimatest 2012 hatte Wilhelmshaven von Städten unter 100.000 Einwohner in der Bundesrepublik für größte Verbesserung im Vergleich zur Gesamtbewertung im Fahrradklimatest des Jahres 2005 als dritter Aufholer eine Auszeichnung vom Staatssekretär im BMVI und dem ADFC erhalten. Die Verantwortlichen bei der Stadt Wilhelmshaven sind gespannt auf die Ergebnisse der diesjährigen Befragung.