Stadt Wilhelmshaven

31. Oktober 2014

Neuer Kreishandwerksmeister Ewald Peters zu Besuch bei Oberbürgermeister Andreas Wagner

Der neue Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft JADE, Ewald Peters, traf im Rathaus Wilhelmshaven gemeinsam mit seinem Geschäftsführer Peter Brunken mit Oberbürgermeister Andreas Wagner zusammen, um über die Bedeutung des Handwerks für Stadt und Region zu sprechen. Peters hob dabei hervor, dass das Handwerk rund 1.750 Betriebe in der Region WHV und FRI habe. Davon seien ca. 450 Betriebe mit rund 2.500 Mitarbeitern und ca. 500 Auszubildenden Mitglied der Kreishandwerkerschaft JADE. Die Betriebe generierten dabei weit über 100 Millionen Euro Umsatz.  Hauptsitz der Kreishandwerkerschaft JADE sei Jever mit einem großen Ausbildungszentrum für den überwiegenden Teil der überbetrieblichen Unterweisung und dem Prüfungswesen. Die Gesprächspartner unterstrichen, dass es die gemeinsame Aufgabe der Unternehmen, der Politik und der Verwaltung sei, die Region zu stärken. Das Handwerk unterstütze die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wilhelmshaven und des Landkreises Friesland, wobei an vielen Stellen schon erfolgreich zusammen gearbeitet werde, im Handwerk, der gemeinsame Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie im Veterinäramt Weser-Jade. Gemeinsam wolle man erreichen, das mehr jungen Menschen den Einstieg in das Handwerk gelinge. Als erster Schritt hierfür sei am 21. November im Gorch-Fock-Haus eine Jugendkonferenz vorgesehen.
powered by webEdition CMS