29. Oktober 2014
Jugendparlament Wilhelmshaven neu gewählt
Das neue Jugendparlament der Stadt Wilhelmshaven ist gewählt. Bis zum 16. Oktober hatten rund 7.700 Schülerinnen und Schüler (ab der 5. Klasse) in 9 teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, jeweils in ihrer Schule Delegierte für das siebte Jugendparlament zu wählen. Die Wahlbeteiligung war bei 4125 Wählern mit durchschnittlich 53,9 % etwas höher als bei der letzten Wahl im Jahr 2012 mit 52,6 %. Besonders hoch war die Wahlbeteiligung an der Oberschule Nord (Warthestraße) mit 91,3 %, der Oberschule Nord (Nogatstraße) mit 88,9 % und am Gymnasium Cäcilienschule mit 77,6 %. Insgesamt gab es 57 Bewerberinnen und Bewerber.
Je angefangene 250 Wähler „besetzt“ eine Schule ein Mandat im Jugendparlament. Danach sind die Oberschule Nord (Nogatstraße) mit einem, die Oberschule Nord (Warthestraße) mit drei , die Oberschule Stadtmitte mit zwei, die Oberschule Franziskusschule mit einem, die Integrierte Gesamtschule mit fünf, das Neue Gymnasium Wilhelmshaven mit drei, das Gymnasium Cäcilienschule mit zwei, die Berufsbildende Schule 1 mit einem und die BBS Friedenstraße mit zwei Mitgliedern im Jugendparlament vertreten. Das Parlament hat 20 Mitglieder (13 männlich, 7 weiblich).
Oberbürgermeister Andreas Wagner begrüßte das Ergebnis der Jugendparlamentswahl und freut sich auf die Mitarbeit der Gewählten, die Sprachrohr aller Jugendlichen in Wilhelmshaven sind und so die Interessen der jungen Menschen gegenüber Rat und Verwaltung vertreten. Die Amtsperiode des neuen Jugendparlaments dauert bis zum Beginn der Sommerferien im Jahr 2016. Die erste Sitzung findet im November 2014 statt.