Stadt Wilhelmshaven

18. September 2014

3. Wilhelmshavener Apfelfest im Botanischen Garten

Sonntag, 28. September 2014, von 11 -16 Uhr

Am Sonntag, 28. September 2014, wird von 11 -16 Uhr das dritte Apfelfest im Botanischen Garten an der Gökerstraße stattfinden. An diesem Ort vielleicht zum letzten Mal - aber aufgrund der guten Resonanz wird es auch weiterhin ein Apfelfest am neuen Standort am Neuengrodener Weg geben. Apfelfest-Flyer Der Apfel ist es wert, sich mit ihm zu beschäftigen. Und alle an diesem Tag gepressten, verkosteten und zum Mitnehmen gedachte Äpfel stammen aus unserer Stadt, natürlich gewachsen ohne Pestizide oder Düngergaben. Über 400 unterschiedliche Obstbäume, überwiegend Äpfel, wurden in den letzten Jahren auf 11 verschiedenen Wiesenflächen in Wilhelmshaven gepflanzt. Dadurch entstehen die sogenannten Streuobstwiesen. Das Apfelfest im Botanischen Garten möchte die Sortenvielfalt und den Geschmack am Apfel wieder in Erinnerung bringen. Bei der Erhaltung alter Obstsorten geht es nicht allein um die Bewahrung eines Kulturerbes und um die Erhaltung genetischer Ressourcen, sondern auch um eine Vielfalt der Sinneserfahrung, der Augen-und Gaumenfreuden jenseits industriemäßiger Massenproduktion. Ein weiterer positiver Aspekt einer Streuobstwiese ist die große Bedeutung als wichtiger Lebensraumtyp für viel Tiere und Pflanzen. Zahlreiche Tiere profitieren vom saisonalen Nahrungsangebot wie Blüte, Fruchtfall und Mahd und auch am Fallobst. Guten schmackhaften Apfelsaft erhält man nicht von Gloster-, Delicious-oder Gala-Äpfeln, sondern von Mostsorten wie Rheinischer Bohnapfel, Graue Herbstrenette, Finkenwerder Herbstprinz, oder Pannemanns Tafelapfel. Am Sonntag haben Besucher zudem die Gelegenheit, die Äpfel aus ihrem Garten bestimmen zu lassen. Zwei Pomologen (Pomologie ist die Lehre von Obstsarten und Sorten, die sich mit deren Bestimmung, Beschreibung, Empfehlung und Erhaltung befasst) werden versuchen, die Sorten zu benennen. Dazu müssen fünf Äpfel mitgebracht werden. Mittels der handbetriebenen Presse wird an diesem Tag wieder leckerer Saft gewonnen. Wer welchen mitnehmen möchte, bringt bitte eigene Flaschen zur Abfüllung mit. Das allseits beliebte Apfelkuchenbuffet wird auch wieder reich gefüllt sein. Freuen Sie sich auf einen Tag rund um den Apfel und schauen Sie sich nochmal im Botanischen Garten um. Veranstaltet, organisiert und mit Leben und Ideen gefüllt wird dieses Fest vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Naturschutzbund Wilhelmshaven (NABU), der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser Ems (BSH), dem Amt für Umweltschutz und Bauordnung, Abt. Naturschutz, dem Team des Botanischen Gartens und dem Freundeskreis. An apple a day keeps the doctor away- besuchen Sie das Apfelfest im Botanischen Garten an der Gökerstraße und finden Sie heraus, welche gesunde und frische Vielfalt aus unserer Stadt sich dafür anbietet. Der Eintritt ist frei. Wer mehr erlesen möchte kann sich informieren unter: www.streuobstwiesen-niedersachsen.de www.pomologen-verein.de oder in einem Buch:Alte Obstsorten neu entdeckt für Niedersachsen –BremenSortenwahl, Pflanzung, PflegeHerausgegeben vom Pomologen-Verein Niedersachsen-Bremen 2013
powered by webEdition CMS