08. August 2014
Stadt bedankt sich beim WHV für Präventionsarbeit
„Der Wilhelmshavener Handballverein ist nicht nur sportlich ein wichtiges Aushängeschild für die Stadt Wilhelmshaven, sondern engagiert sich auch in Kooperation mit den Familienzentren und verschiedenen Grundschulen in vorbildlicher Weise im sozialen Leben unserer Stadt“. Mit diesen Worten und einem großen Dank für das Engagement der Mannschaft von Trainer Christian Köhrmann überreichte Carsten Feist, Referatsleiter für Jugend, Bildung und Sport bei der Stadt Wilhelmshaven Eintrittskarten für das Konzert der Gruppe „Wingenfelder“ im Rahmen des Präventionstages am 19. September 2014 in der Wilhelmshavener Stadthalle an das Team des Drittligisten.Mannschaftskapitän Ivo Warnecke bedankte sich für die Einladung und sagte zu, mit seinen Mannschaftskameraden weiterhin die Präventionsarbeit zu unterstützen. „Wir freuen uns auf das Konzert einen Tag vor unserem Heimspiel gegen Altenholz. Die Wingenfelders sind uns noch aus ihrer Zeit bei ‚Fury in the slaughterhouse’ in guter Erinnerung und werden uns zusätzliche Motivation für das Spiel am Folgetag mit auf den Weg geben“, so Warnecke.Seit vielen Jahren hat Prävention in der Stadt Wilhelmshaven eine herausgehobene Bedeutung. Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion gezielte Aktionen zum Thema „Sicherheit und Prävention“ ins Leben gerufen und kann auf viele erfolgreiche Ergebnisse verweisen. Die Aktions- und Informationsveranstaltung am 19. September steht unter dem Motto „Prävention im Mittelpunkt“ und zeigt die umfassenden Angebote in der Stadt Wilhelmshaven auf. Die Veranstaltung in der Stadthalle Wilhelmshaven geht von 10 bis 17 Uhr. Der Besuch der Tagesveranstaltung ist kostenlos.Bernd Holthusen vom Deutschen Jugendinstitut in München wird in seinem Vortrag zum Thema „Jugendgewalt: Immer früher, immer schlimmer? Zwischen medialer Dramatisierung und engagierter Prävention“eine fachliche Einordnung des Themas vornehmen und sicher mit vorhandenen Vorurteilen aufräumen. In Vorträgen zu den Themen „Selbstbehauptungstraining für Frauen“, „Sport und Prävention“, „Neue Medien – ist Gewalt vorprogrammiert“ und „Jugendgewalt – eine Spirale die unterbrochen werden kann“ referieren lokale Fachleute zur Situation und zeigen Handlungsmöglichkeiten der Prävention auf. In einer Fachausstellung präsentieren rund 50 Institutionen, Organisationen und Behörden mehr als 220 Präventionsangebote aus der Stadt Wilhelmshaven. Interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern haben somit die Möglichkeit, sich in kompakter Form zu informieren und beraten zu lassen.Tickets für das Konzert am Abend sind unter www.pumpwerk.de zum Preis von nur 6,- € verfügbar.