16. Juli 2014
Prävention im Mittelpunkt
Aktions- und Informationstag in der Stadthalle Wilhelmshaven
Aktions- und Informationstag in der Stadthalle WilhelmshavenStadthalle Wilhelmshaven, 19. September 2014, ab 10 Uhr
Seit vielen Jahren hat Prävention in der Stadt Wilhelmshaven eine herausgehobene Bedeutung. Anfang Mai diesen Jahres wurde die Öffentlichkeit über die Verbreitung eines Videos in den neuen Medien Zeuge von Gewalt unter Jugendlichen in unserer Stadt. Auch überregional hat das Ereignis mediales Interesse nach sich gezogen. Gewalt in ihren unterschiedlichsten Formen hat vielfältige Ursachen – sie entsteht nicht aus dem Nichts – sind die Ursachen gekannt so kann ihr aktiv begegnet werden.
Die Stadt hat seit Jahren in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland gezielte Aktionen zum Thema „Sicherheit und Prävention“ – beispielsweise über den Verein Kommunale Prävention - ins Leben gerufen und kann auf viele erfolgreiche Ergebnisse verweisen. Es sei Fakt, dass die Gewaltstraftaten von Jugendlichen rückläufig seien, so Oberbürgermeister Andreas Wagner. Dies sei auch ein Erfolg unserer Präventionsarbeit, die wir am 19. September, bewusst einen Tag vor dem Weltkindertag, mit einem vielfältigen Angebot aus Prävention, Aufklärung und Musik weiterführen.
Die Aktions- und Informationsveranstaltung am Freitag, dem 19. September steht unter dem Motto „Prävention im Mittelpunkt“ und zeigt die vielfältigen, umfassenden und intensiven Bemühungen in der Stadt Wilhelmshaven zur Prävention auf. Die Veranstaltung in der Stadthalle Wilhelmshaven geht von 10 bis 17 Uhr.
Bernd Holthusen vom Deutschen Jugendinstitut in München ist in Deutschland der Fachmann zum Thema Jugendgewalt. In seinem Hauptvortrag zum Thema „Jugendgewalt: Immer früher, immer schlimmer? Zwischen medialer Dramatisierung und engagierter Prävention“ wird er eine fachliche Einordnung des Themas vornehmen und sicher mit vorhandenen Vorurteilen aufräumen.
In Vorträgen zu den Themen „Selbstbehauptungstraining für Frauen“, „Sport und Prävention“, „Neue Medien – ist Gewalt vorprogrammiert“ und „Jugendgewalt – eine Spirale die unterbrochen werden kann“ referieren lokale Fachleute zur Situation und zeigen Handlungsmöglichkeiten der Prävention auf.
In einer Fachausstellung präsentieren rund 50 Institutionen, Organisationen und Behörden mehr als 220 Präventionsangebote aus der Stadt Wilhelmshaven.
Im Rahmen eines Kunstwettbewerbs für alle Wilhelmshavener Kindertagesstätten und Schulen entstehen zahlreiche Kunstwerke. Diese werden im Rahmen einer Vernissage ausgestellt. Währende des Präventionstages werden die besten Werke durch eine Jury prämiert.
Zahlreiche Präsentationen aus den Bereichen Musik, Kunst und Sport runden das Tagesprogramm ab. Der Besuch des Präventionstages ist kostenfrei!
Ab 19 Uhr sind alle Fachkräfte der Prävention aber auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein gewaltfreies Wilhelmshaven engagieren, zu einem Come-Togehter in die Stadthalle eingeladen. Ab 20 Uhr spielt die Band Wingenfelder. Der Eintritt für die Veranstaltung kostet sechs Euro.
Programm (pdf-Dokument)