Stadt Wilhelmshaven

30. Mai 2014

Banter See: Algenteppich verschwunden

Der starke Nordostwind der vergangenen Tage hat den Algenteppich aufgelöst. Seit dem vergangenen Wochenende war im Banter See eine Biomassevermehrung beobachtet worden, die witterungsbedingt am Westufer zu einem schaumigen Teppich zusammengetrieben worden war. Der Wetterumschwung mit seinem deutlichen Temperaturrückgang hat weiteres Algenwachstum vorerst gestoppt. Laut telefonischer Mitteilung des Landesgesundheitsamtes (NLGA) vom heutigen Tag handelte es sich bei der Biomasse um Blaualgen der Gattung Planktothrix. Einige Arten dieser Blaualgengattung können Giftstoffe produzieren. Eine genaue Bestimmung der Art war jedoch bisher nicht möglich, da die am Montag eingesandte Probe überwiegend bereits abgestorbene Algen enthielt. Auch wenn bei der heutigen Begehung der Uferbereiche des Banter Sees das Wasser klar war und kein Algenteppich mehr festgestellt wurde, empfiehlt das Gesundheitsamt weiterhin, die rund um den See aufgestellten Schilder zu beachten und nur in den Bereichen zu baden oder Hunde ins Wasser zu lassen, an denen das Wasser klar ist und kein Biomasseteppich schwimmt. Am kommenden Montag wird im Rahmen der EU-Badegewässerüberwachung die routinemäßige Begehung des Badestrandes „Klein-Wangerooge“ mit Beprobung des Badewassers durchgeführt.
powered by webEdition CMS