Stadt Wilhelmshaven

26. Mai 2014

Biomassevermehrung im Banter See

Die Stadt Wilhelmshaven beobachtet seit dem vergangenen Wochenende eine Biomassevermehrung im Banter See, daher wurden heute Proben zur Untersuchung an das Landesgesundheitsamt (NLGA) in Aurich eingeschickt. Noch ist nicht bekannt, ob es sich um Blaualgen handelt und ob diese eventuell Giftstoffe produzieren. Aktuell wird abgestorbene Biomasse vom Ostwind in den Westen des Sees getrieben und bildet dort einen mehr oder weniger geschlossenen, unangenehm riechenden Teppich. Das Wasser des Banter Sees wird auch dieses Jahr nach den Vorgaben der EU-Badegewässerverordnung alle vier Wochen im Bereich des Strandbades „Klein Wangerooge“ vom Gesundheitsamt beprobt. Zusätzlich erfolgt 14-tägig eine Sichtkontrolle durch Mitarbeiter des Gesundheitsamtes im Bereich des Badestrandes. Bei der letzten Untersuchung des Badewassers am 5. Mai und der letzten Begehung am 19. Mai gab es keine Auffälligkeiten. Das Gesundheitsamt rät – insbesondere solange noch keine Ergebnisse der heute veranlassten Untersuchungen vorliegen – die rund um den See aufgestellten Schilder zu beachten und nur in den Bereichen zu baden oder Hunde ins Wasser zu lassen, an denen das Wasser klar ist und kein Biomasseteppich schwimmt.
powered by webEdition CMS