Stadt Wilhelmshaven

06. Mai 2014

Europawahl 2014: Schon 3000 Briefwähler

Hochbetrieb im Wahlamt der Stadt Wilhelmshaven am Rathausplatz: 18 Tage vor der Wahl haben bereits rund 3000 Bürgerinnen und Bürger Briefwahlunterlagen beantragt und oftmals an Ort und Stelle im Wahlamt gewählt. Die Zahl die Briefwähler ist höher als zum gleichen Zeitpunkt bei den früheren Europawahlen (2004: 1900 Anträge; 2009: 2400 Anträge). Anfängliche Lieferprobleme bei den Wahlumschlägen konnten inzwischen behoben werden. Die kostenlose Briefwahl kann ohne Angabe von Gründen beantragt werden. Auf der Wahlbenachrichtigung, die inzwischen allen Wahl-berechtigten in der Jadestadt in Form eines Briefes zugesandt wurden, ist ein Antrag abgedruckt. Der Antrag ist auszufüllen und an das Wahlamt zu schicken. Wer will, kann diesen Antrag direkt in dieser Dienststelle am Rathausplatz stellen und dort sofort wählen. Das Wahlamt ist montags bis donnerstags durchgehend von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und sogar samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.  Eine telefonische Beantragung ist gesetzlich nicht zulässig. Der Antrag kann jedoch per E-Mail (wahl@stadt.wilhelmshaven.de) oder bequem im Internet gestellt werden (www.wilhelmshaven.de). Unter der Internet-Adresse www.wilhelmshaven.de/wahlen sind auch viele interessante Informationen über alle Wahlen in Wilhelmshaven abrufbar. Am Wahltag sind die Wahllokale von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. In Fedderwarden ist der Wahlraum vom Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt in das Evangelische Gemeindehaus am Kirchweg verlegt worden.  
powered by webEdition CMS