20. Dezember 2013
Jugendwaldeinsatz in den Sommerferien 2013 war klasse!
Auch in diesem Jahr hat die Stadtjugendpflege Wilhelmshaven wieder ein zweiwöchiges, abwechslungsreiches „Waldwork-Camp“ durchgeführt. Die 14 Teilnehmenden sind zwischen 14 und 18 Jahre alt gewesen. Einige von ihnen waren bereits mehrmals im Waldeinsatz unterwegs. Die Unterbringung erfolgte im Jugendwaldheim Steinberg im Kaufunger Wald bei Hannoversch Münden in 500m Höhenlage.
Die Jugendlichen wurden in den Vormittagsstunden unter fachkundiger Anleitung von Waldarbeitern aktiv bei der Waldpflege gefordert. Die oftmals schweren und nicht alltäglichen Arbeiten dieser Waldeinsätze weckten Verständnis und Respekt vor dem Ökosystem Wald. Eine Kleingruppe war maßgeblich an dem Bau einer großen Schaukel auf dem Steinberggelände beteiligt, während die andere Gruppe u.a. mehrere Hochsitze zusammenbaute und aufstellte.
Für die fachmännisch absolvierten Waldarbeiten erhielt jeder Teilnehmer eine Bescheinigung über ein anerkanntes Betriebspraktikum. Die Försterin gab Einblicke in das Imker-Handwerk mit praktischem Ausprobieren. Am Nachmittag wurde ein umfangreiches abwechslungsreiches Freizeitprogramm absolviert. Bei Tischtennis, Volleyball, Badminton, Basketball und Fußball konnte man sich sportlich betätigen.
Der hauseigene Seerosenteich wurde genauso wie der Grillplatz und die offene Feuerstelle oft und gerne genutzt. Mitbringsel wurden in der Holzwerkstatt gebastelt und gerne mit nach Hause genommen. Ebenso fand eine nächtliche Fledermauswanderung statt, und das professionelle Erklettern einer 20 m hohen Fichte haben fast alle Teilnehmer gemeistert. Einen Stadtausflug nach Kassel und mehrere Stadtbesichtigungen im nahegelegenen Hann.Münden standen auf dem Programm, genauso wie der Besuch eines Hochfreibades und des Wildparks Sababurg.
Es hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen und viele freuen sich auf eine weitere Freizeit im Rahmen des Sommerferienprogramms im neuen Jahr. Das kompetente Betreuerteam setzte sich aus Marion Georgi, Michael Otto und Ulrike Winter-Mattern (streetwork) zusammen.