06. November 2013
JugendFilmTage in Wilhelmshaven
Die JugendFilmTage zu den Themen Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids finden vom 3. bis 5. Dezember in Wilhelmshaven statt. Über 1300 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren aus Wilhelmshaven und Friesland erwarten die Veranstalter in der UCI Kinowelt. Gemeinsam mit ihren Pädagogen oder Gruppenleitungen sehen sie sich Filme zu den Themen Sexualität, Liebe, Freundschaft an.
Die JugendFilmTage 2013 sind eine Gemeinschaftsaktion von „whvpositiv.de“. Dies ist ein Präventionsbündnis bestehend aus AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes, Jugendpflege und Streetwork der Stadt Wilhelmshaven, Wilhelmshavener AIDS-Hilfe, pro familia, AOK – Die Gesundheitskasse, BBS Friedenstraße, Polizeiinspektion Wilhelmshaven – Friesland, Schlüsselblume und UCI Kinowelt. „Mit den JugendFilmTagen möchten wir die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte anregen, die Themen im Unterricht aufzugreifen und zu vertiefen. Angesichts der auch in Deutschland in den letzten Jahren leider wieder ansteigenden Zahl von HIV-Neuinfektionen, dürfen wir in unseren Präventionsbemühungen nicht nachlassen“ erklärt Annett Jochens, AIDS-Beraterin im Gesundheitsamt der Stadt Wilhelmshaven.
„Interessierte Schulklassen und Jugendgruppen können die Filme „Heute bin ich blond“ und „Im Weltraum gibt es keine Gefühle“ sehen, so Michael Kundy von der UCI Kinowelt. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen gibt es nur noch ein begrenztes Platzangebot. Verbindliche Anmeldungen zu den Filmtagen noch bis zum 22. November bei: AOK – Die Gesundheitskasse, Kieler Str. 65, 26382 Wilhelmshaven, Tel:04421/292-74121, Fax:04421/292-3374121, Mail: Maik.Neubert@nds.aok.de. Vor den Filmen ermöglichen Mitmach-Aktionen im Kinofoyer einen spielerischen Zugang zu den Themen der JugendFilmTage. Die Jugendlichen können z. B. alkoholfreie Cocktails an der „Zerlegbar“ (Schülerfirma der IGS) probieren oder in verschiedene Rollen schlüpfen. Aktuelle Informationen und Broschüren und gibt es vor Ort kostenlos. Angemeldete Klassen können sich speziell auf die JugendFilmTage vorbereiten. Die Projektklasse von Frau Blank-Vathauer (BBS Friedenstraße) geht auf Wunsch für eine Unterrichtsstunde in diese Klassen und bereitet diese auf die JugendFilmTage vor.
AIDS ist eine weltweite Katastrophe. Rund 35 Millionen Menschen sind nach Schätzungen von UNAIDS (Ende 2012) mit HIV infiziert. In Deutschland leben rund 78 000 (Ende 2012) Menschen mit HIV, jedes Jahr stecken sich rund 3000 Menschen neu an. Zwar haben die meisten Jugendlichen von 16 bis 20 Jahren ein gutes Grundwissen über HIV und AIDS. Aber einige sind sich nicht sicher, wie sie sich vor AIDS schützen können, und viele glauben, ein positiver HIV-Test bedeutet AIDS zu haben. Für Jugendliche, die sich auch über die JugendFilmTage hinaus mit den Themen beschäftigen möchten, bietet die BZgA zwei Internetangebote an: www.machsmit.de Die interaktive Website zur „mach’s mit“ – Plakatkampagne. Neue „mach’s mit“-Motive können selbst entworfen und eingesandt werden. Auf die GewinnerInnen warten attraktive Preise, außerdem Informationen zu Safer Sex und Kondomen, aktuelle Events und Spiele. www.loveline.de Die Jugendhomepage zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung. Mit Chats, Lexika, Wissensspielen, FAQs, Umfragen, News und monatlichen Schwerpunktthemen.
Telefon- und Emailberatung der BZgAWer persönliche Fragen rund um Aids und Sexualität hat, kann sich sieben Tage in der Woche jeweils ab 10 Uhr an die anonyme Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden: Telefon 01805-555 444 (12 Cent/min aus dem Festnetz) oder www.aidsberatung.de.