02. Oktober 2013
Sanierungsarbeiten an Straßendecken
In der Zeit vom 09. bis 30. Oktober ist mit Verkehrsbehinderungen in folgenden Bereichen zu rechnen, teilt der Eigenbetrieb Technische Betriebe Wilhelmshaven (TBW) mit:
1. Kniprodestraße zwischen Preußenstaße und Flutstraße /Flutstraße zwischen Kniprodestraße und Baugrodenstraße:
Voraussichtliche Ausführungszeit 09. – 16. Oktober
Vollsperrung mit Vollsperrung mit Umleitung ist ausgeschildert.
2. Am Tiefen Fahrwasser zwischen Info Box und Autobahn 29:
Voraussichtliche Ausführungszeit 17. – 18. Oktober
Vollsperrung mit Umleitung über Jade Weser Port.
3. Friedrich-Paffrathstraße zwischen Wiesenhof und Bismarckstraße:
Voraussichtliche Ausführungszeit 21. – 30. Oktober
Halbseitige Sperrung.
Bei den Sanierungsarbeiten wird der alte Deckenbelag abgefräst und anschließend eine neue Asphaltschicht eingebaut. Im Zuge der Maßnahmen werden weiterhin die vorhanden Bord- und Rinnenanlagen wieder hergerichtet.
Witterungsbedingt können sich die Ausführungszeiten geringfügig verschieben. Es wird versucht die Sanierungsmaßnahmen weitestgehend unter Aufrechterhaltung des Verkehrs, mit halbseitigen Sperrungen durchzuführen. Teilweise wird es zu Vollsperrungen mit Umleitung kommen. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten in diesen Bereichen mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren bzw. die Bereiche nach Möglichkeit zu umfahren.
Umleitung der Linie 1
Während der Straßenbaumaßnahme der TBW in der Kniprodestraße zwischen der Preußenstraße und Flutstraße können folgende Haltestellen der Linie 1 nicht angefahren werden:
Posener Straße (Richtung Voslapp)
Nogatstraße (beide Richtungen)
Kniprodestraße (beide Richtungen)
Gezeitenweg (beide Richtungen
Hunrichsstraße (beide Richtungen)
Voslapp Markt (beide Richtungen)
Die Linie 1 wird ab Posener Straße denselben Linienweg nehmen wie die Linie 6 in Richtung Voslapp und ab der Kreuzung Posener Straße/Flutstraße den Linie 1Weg bis nach Alt Voslapp fahren.
An den ausgefallenen Haltestellen stehen entsprechende Informationen über die Ersatzhaltestellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.swwv.de