13. September 2013
Neuer Briefwahlrekord bahnt sich an
Bei der Briefwahl für die bevorstehende Bundestagswahl am 22. September 2013 zeichnet sich eine neue Rekordbeteiligung ab. Bis Mittwochabend - also rund 1 ½ Wochen vor dem Wahltag - haben bereits 8946 Wahlberechtigte die Briefwahlunterlagen beantragt. Das sind rund 13,9 % der Wahlberechtigten. Zum gleichen Zeitpunkt waren es bei der letzten Bundestagswahl 2009 „erst“ 7.603 Briefwähler (Bundestagswahl 2005: 7.070 Briefwähler). Ohnehin liegt die Zahl der Briefwähler bereits jetzt höher als insgesamt bei der letzten Landtagswahl im Januar 2013 (6.327).
Das städtische Wahlamt ist gleichzeitig die Kreiswahlleitung für den Bundestagswahlkreis 26 (Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund). Dort treffen somit alle Wahlbriefe ein, die die Städte und Gemeinden in diesem Wahlkreis ausstellen. Auch in diesen Orten ist die Tendenz festzustellen, dass es immer mehr Briefwähler gibt. Es gibt schon die Befürchtungen, dass die Menge der vorgedruckten Wahlbriefe nicht ausreicht. Im Übrigen werden die Briefwahlvorstände durch zusätzliche Berufungen von Wahlhelfern verstärkt.
Das Wahlamt am Rathausplatz ist montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr und samstags 9 bis 12 Uhr geöffnet. Dort kann an Ort und Stelle Briefwahl ausgeübt werden. Die Briefwahl ist kostenlos; es ist keine Begründung erforderlich. Die Zusendung von Briefwahlunterlagen kann ferner bequem im Internet unter www.wilhelmshaven.de beantragt werden - auch dann, wenn die Wahlbenachrichtigung nicht (mehr) vorliegt. Voraussetzung ist natürlich, dass man im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Auf jeden Fall ist Eile wegen der Postlaufzeiten geboten: der Wahlbrief mit dem Stimmzettel muss spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr dem Kreiswahlleiter vorliegen.