Stadt Wilhelmshaven

06. Dezember 2012

Haushalte für Führung eines Haushaltsbuchs gesucht

Alle fünf Jahre wird in Deutschland eine amtliche Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt - so auch im kommenden Jahr 2013. Die EVS ist eine wichtige amtliche Statistik über die Lebensverhältnisse privater Haushalte. Beispielsweise ist sie Grundlage für die Festlegung der Produkte für den berühmten „Warenkorb“. Die Preise bzw. die Preisentwicklung der Produkte im Warenkorb werden für die Berechnung des Verbraucherpreisindexes herangezogen, der im Sprachgebrauch oftmals auch Inflationsrate bezeichnet wird. Auch dient der Warenkorb für die Neufestsetzung der Regelbedarfe in der Sozialgesetzgebung. Insgesamt stellt die EVS für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eine wertvolle und unverzichtbare Informationsquelle dar. Wie die Stadt Wilhelmshaven - Statistik/Wahlen - mitteilt, werden für die Teilnahme an der EVS immer noch Privathaushalte gesucht, die repräsentativ ein Abbild für alle Schichten und Gruppierungen der Bevölkerung darstellen (Singles und Familien, Junge und Alte, Berufstätige und Arbeitslose, Haushalte mit unterschiedlichen Einkommen, Personen im Ruhestand, Selbstständige). Zu Beginn des Jahres wird der teilnehmende Haushalt gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, um so die Haushalts-, Wohn- und Einkommensverhältnisse zu ermitteln. Die weitere „Arbeit“ besteht darin, für drei Monate eines bestimmten Quartals ein „Haushaltsbuch“ über die Einnahmen und Ausgaben zu führen. Wichtig: Alle Angaben unterliegen dem gesetzlichen Datenschutz und dem Statistikgeheimnis. Die Daten werden letztlich für die Statistik anonymisiert. Außer dem Statistischen Landesamt erfährt keine andere Behörde Einzelangaben des Haushalts (also nicht das Finanzamt, nicht die Arbeitsagentur, nicht die Rentenversicherung usw.). Für die Teilnahme an der EVS erhält der Haushalt eine einmalige Anerkennungsprämie von 80 Euro. Bewerbungen nimmt der amtliche Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen unter der kostenfreien Hotline 0800 101 3442 oder auch per E-Mail unter evs@lskn.niedersachsen.de entgegen. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.evs2013.de.
powered by webEdition CMS