19. Oktober 2012
Jugendparlament Wilhelmshaven neu gewählt
Amtsperiode des neuen Jugendparlaments dauert bis zum Beginn der Sommerferien im Jahr 2014
Das neue Jugendparlament der Stadt Wilhelmshaven ist gewählt worden. Bis zum 11.10.2012 hatten rund 8200 Schülerinnen und Schüler (ab der 5. Klasse) in 11 teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, jeweils in ihrer Schule Delegierte für das sechste Jugendparlament zu wählen. Die Wahlbeteiligung war bei 4354 Wählern mit durchschnittlich 52,6 % in etwa so hoch wie bei der letzten Wahl im Jahr 2010 mit 53,4 %. Besonders hoch war die Wahlbeteiligung an der Marion-Dönhoff-Schule mit 83,5 %, der Freiherr-vom-Stein-Schule mit 82,8 % und der Hauptschule Bremer Straße mit 82,6 %.
Jede teilnehmende Schule hatte einen eigenen Stimmzettel mit Kandidaten aus dieser Schule. Es gab wie bei einer Kommunalwahl drei Stimmen, die beliebig verteilt werden konnten. Für die Auswertung der Stimmzettel wurde in jeder Schule ein Jugendwahlausschuss mit fünf Schülerinnen und Schüler gebildet. Organisatorisch wurde die Wahl vom städtischen Wahlamt mit elf verschiedenartigen Stimmzetteln auf fälschungssicherem Papier durchgeführt. Insgesamt gab es 66 Bewerberinnen und Bewerber.
Aufgrund einer Änderung der Wahlordnung bestimmte sich die Größe des neuen Jugendparlaments nach der Zahl der Wähler. Je angefangene 250 Wähler konnte eine Schule ein Mandat „besetzen“. So sind die Berufsbildende Schulen Friedenstraße mit vier; die Integrierte Gesamtschule und die Cäcilienschule mit jeweils drei Mitgliedern im Jugendparlament vertreten. Das Parlament hat 23 Mitglieder (17 männlich, 6 weiblich). Der jüngste Delegierte ist der elfjährige Niels Schild aus der Franziskusschule, der älteste Delegierte ist der 24-jährige Benjamin Lühr der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße.
Oberbürgermeister Andreas Wagner begrüßte das Ergebnis der Jugendparlamentswahl und freut sich auf die Mitarbeit der Gewählten, die Sprachrohr aller Jugendlichen in Wilhelmshaven sind und so die Interessen der jungen Menschen gegenüber Rat und Verwaltung vertreten. Die Amtsperiode des neuen Jugendparlaments dauert bis zum Beginn der Sommerferien im Jahr 2014. Die erste Sitzung findet im November 2012 statt.