Stadt Wilhelmshaven

12. Oktober 2012

Beliebte Bürger-Broschüre „Wilhelmshaven erleben“ aktuell neu aufgelegt

In unserem digitalen Zeitalter bezieht ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger seine Informationen aus dem Internet oder ist in den sozialen Medien wie Twitter oder facebook vernetzt. Dennoch gibt es einen nicht zu unterschätzenden hohen Anteil an Bürgerinnen und Bürgern, die gerne etwas „Handfestes“ für ihre Informationswünsche nutzen. In diese Lücke stößt seit vielen Jahren die Bürgerinformationsbroschüre „Wilhelmshaven erleben“, die jetzt in der 6. Auflage neu erschienen ist. Oberbürgermeister Andreas Wagner sagt zur Neuauflage, „der interessante Mix aus Basisinformationen und Besonderheiten, macht die Lektüre der Bürgerinfo zu einer spannenden Begegnung mit Wilhelmshaven. Besonders den Neu-Wilhelmshavenern hilft diese Broschüre, sich schnell heimisch zu fühlen in unserer Stadt.“  Auf 130 Seiten bietet die farbig gestaltete Publikation in ausdrucksvoll bebilderten Beiträgen einen Blick auf Wilhelmshaven, zeigt viel Neues, aber auch Altbewährtes wird neu präsentiert. Die Bundeswehr gibt einen Ausblick auf die aktuelle Neuausrichtung. Die wesentlichen Akzente zum Projekt „Wilhelmshaven sicher“ werden vorgestellt. Die Jade-Hochschule macht „Lust auf Zukunft“ und das Senckenberg-Institut blickt auf 85 Jahre in Wilhelmshaven. Natürlich darf Wilhelmshavens große Jahrhundertchance, der JadeWeserPort mit seinen Zukunftsaspekten nicht fehlen und die Seehäfen des Landes stellen sich als „im Aufwind befindlich“ vor. Ein Kaleidoskop Lesens- und Wissenswertes aus den Bereichen Kultur und Freizeit, Bildung und Wissenschaft; Wirtschaft und Arbeit, Soziales und Gesundheit, Stadtgeschichte und Stadtorganisation ist die Basis dieser beliebten Bürgerinformation. Die Broschüre, die die Stadt Wilhelmshaven in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kommunikation & Wirtschaft, Oldenburg, herausgibt, ist ab sofort in der Information im Rathaus, Zimmer 268, aber auch im Bürgeramt, bei der Tourist-Info und der Wirtschaftsförderung erhältlich.
powered by webEdition CMS