Stadt Wilhelmshaven

11. Oktober 2012

Regine Kölpin liest aus Ihrem neuen Buch

Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, liest um 20 Uhr Regine Kölpin aus ihrem neuen Buch “Die Lebenspflückerin”. Die Lesung wird musikalisch untermalt von der Gruppe “Gitta Franken Dreebladd”, die ihr Musikprogramm auf den zeitlichen Hintergrund des Romans ausgerichtet hat. Der Eintritt kostet 5 Euro. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinderhilfsorganisation “Plan Deutschland” zugute.“Die Lebenspflückerin”Ostfriesland im Jahr 1545 – Das Land ist zerstritten und es drängen immer mehr Glaubensflüchtlinge aus Holland ins Land. Zu dieser Zeit muss die Hebamme Hiske Aalken aus dem benachbarten Jever fliehen, da sie dort als »Toversche«, als Hexe, angeklagt ist. Sie flieht in die Herrlichkeit Gödens und wird gleich bei ihrer Ankunft mit der bestialischen Ermordung des Cornelius von Ascheburg konfrontiert. Und sie stößt auch auf eine Gruppe von Menschen, die in einer Wagenburg rund um die Burg Gödens lebt. Die Menschen halten heimliche nächtliche Treffen ab und sind verschlossen und geheimnisvoll. Ein Junge schleicht völlig verwildert und keiner Artikulation mächtig um das Lager herum. Als Hiske sich seiner annimmt, macht sie sich damit nicht gerade neue Freunde. Schließlich erreicht der charismatische Arzt Jan Valkensteyn aus Amsterdam die Herrlichkeit Gödens, und plötzlich stößt Hiske in ihrem Kräutergarten auf eine Leiche. Und unversehens hängt wieder der Vorwurf der Hexerei in der Luft, und was das für Hiske bedeutet, weiß sie nur zu gut … Regine KölpinRegine Kölpin wurde 1964 in Oberhausen geboren, lebt in Friesland. Publikationen von zahlreichen Romanen, Kurztexten und Herausgaben. Unter dem Namen Regine Fiedler schreibt sie Bücher für Kinder und Jugendliche. Regine Kölpin leitet seit vielen Jahren fortlaufende Schreibwerkstätten in der Jugend- und Erwachsenenbildung, und inszeniert unter „Jever ganz mörderisch“ historisch-kriminelle Stadtführungen.Sie ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller, der Europäischen Autorenvereinigung Die Kogge, im Syndikat , bei Quo Vadis und bei den Mörderischen Schwestern. Gitta Franken DreebladdDas Liedermacher- und Autoren-Ehepaar Gitta und Udo Franken schreibt und komponiert seine plattdeutschen Lieder selbst.In ihrem Repertoire sind neben klassischen, zeitkritischen Liedermachersongs auch lyrisch-romantische und ironisch-humorige Stücke zu finden. Aber auch Musikrichtungen wie zum Beispiel Blues, Rock’n’Roll, Rap und mittelalterlich klingende Lieder gehören zu ihrem Programm.Musikalisch werden sie von ihrem „dritten Blatt“, Ute de Haan, mit zweiter Stimme und Percussion unterstützt.Weitere Infos: www.stadtbibliothek-wilhelmshaven.de
powered by webEdition CMS