Stadt Wilhelmshaven

11. September 2012

Kaufkraftstatistik für Wilhelmshaven

Der neue vierteljährliche Sta(d)tistik-report 3/12 ist erschienen. In ihm werden stadtteilbezogen und in übersichtlicher Form aktuelle Werte aus wesentlichen Bereichen des kommunalen Geschehens dargestellt wie beispielsweise Einwohnerzahlen, Arbeitsmarktdaten und Wetterdaten. Interessant ist die Statistik über die Einwohner je Geburtstag im Kalenderjahr. Wer beispielsweise am 5. Dezember geboren ist, erfährt aus der Tabelle, dass 171 andere Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt ebenfalls an diesem Tag Geburtstag feiern - vergleichsweise wenig. Für den Schalttag „29. Februar“ gibt es immerhin noch 61 „Geburtstagskinder“. Der „geburtstagsreichste“ Monat ist der September. Auf einer Sonderseite sind auch die für 2012 festgestellten Werte sowohl der allgemeinen Kaufkraft als auch der Einzelhandelskaufkraft aufgeführt - aufgeschlüsselt nach den fünf Postleitzahlgebieten in Wilhelmshaven. Die von der Bruchsaler Gesellschaft für Konsumforschung GeoMarketing GmbH errechneten Werte zeigen auf, dass im Postleitzahlgebiet 26389 (Wohngebiete westlich der Linie Friedrich-Paffrath-Straße / Banter Weg) jeder Einwohner 5570 Euro für den Einzelhandel ausgeben kann  - vergleichsweise mehr als im Durchschnitt für jeden Einwohner in Deutschland (5413 Euro). Insgesamt ist die Kaufkraft in Wilhelmshaven jedoch unterdurchschnittlich. Der Sta(d)tistik-report ist kostenfrei in der Dienststelle Statistik/Wahlen am Rathausplatz 7 erhältlich. Die Dateien werden im Übrigen auch im Internet unter www.wilhelmshaven.de/statistik eingestellt.
powered by webEdition CMS