09. Juli 2012
Wilhelmshavener Straßen werden weiter saniert
Dem Betriebsausschuss der Technischen Betriebe Wilhelmshaven (TBW) wurden am 06. Juli die weiteren Straßensanierungs-maßnahmen für das Jahr 2012 vorgestellt. Bei der Auswahl der Straßen wurden erstmals, zusätzlich zum baulichen Zustand, weitere Kriterien für die Sanierungspriorität berücksichtigt. Maßgebend sind hier unter anderem die Verkehrsbedeutung, Buslinien, Radverkehr, Gewerbe-Wirtschaft und weitere Aspekte. Zurzeit befindet sich ein Straßenkataster im Aufbau. Hier werden die Straßen mit genauen Flächen und Angaben zum Zustand abschnittsweise dargestellt. Noch im Jahr 2012 wird mit einer aktuellen Bewertung der baulichen Zustände der Wilhelmshavener Straßen, einschließlich der Rad- und Gehwege, begonnen. Hierbei werden die Eigenschaften, wie z.B. Flickstellen, Risse, Unebenheiten und Spurrinnen bewertet. So erhält jeder Straßenabschnitt eine aktuelle bauliche Zustandsnote, die unter Berücksichtigung weiterer Kriterien die Grundlage für die Sanierungsprioritäten bildet. Für die gesamten 416 km Straßen, 420 km Fußwege sowie 140 km Radwege wird dies erst in 2013 abgeschlossen werden. „Die Zustandsbewertungen sind in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren und fortzuschreiben, so dass transparente Kriterien für die Straßensanierung in Wilhelmshaven vorhanden sind“, stellt Tim Menke, Technischer Betriebsleiter der TBW, dar.
Für die Straßensanierungen in 2012 wurden die Zustandsdaten aus dem Jahr 2007, ergänzt um eine aktuelle Bewertung, als Grundlage verwendet. Unter Berücksichtigung der weiteren Kriterien, wie z.B. Verkehrsbedeutung, Buslinien usw. sind für 2012 noch Sanierungsarbeiten an der Bismarckstraße, Inhauser Landstraße, Peterstraße, Bunsenstraße, Langewerther Landstraße, Breddewarder Weg und der Ebertstraße geplant.
Auch die Sanierung der Schellingstraße zwischen Göker- und Freiligrathstraße liegt im Fokus der Überlegungen. Zusätzlich zum baulich schlechten Zustand und erforderlicher Kanalsanierungsarbeiten wird der Bereich zukünftig als Schulweg für den Radverkehr mehr an Bedeutung gewinnen. Hier soll kurzfristig mit den Planungen für eine Grundinstandsetzung und ggfs. auch Umgestaltung der Schellingstraße begonnen werden. In diesem Bereich können Straßensanierung und Kanalsanierung sinnvoll miteinander verbunden werden. Ziel ist es, dass die Maßnahme zum Beginn des Schuljahres 2013-2014 abgeschlossen ist.