21. Juni 2012
Sicherer Friedhofsbesuch - Überprüfung der Standsicherheit von Grabmälern
Der städtische Eigenbetrieb „Technische Betriebe Wilhelmshaven“ (TBW) ist gesetzlich verpflichtet, einmal im Jahr die Standsicherheit der Grabmale und Einfassungen auf den Friedhöfen zu überprüfen. Die Überprüfung der Grabsteine dient dem Schutz der Friedhofsbesucherinnen und –besucher. Es sollen Unfälle z.B. bei der Grabpflege durch umkippende Grabsteine ausgeschlossen werden. Der Besuch der Wilhelmshavener Friedhöfe soll sicher und gefahrlos sein und bleiben.
Die Überprüfung der städtischen Friedhöfe in Wilhelmshaven erfolgt durch einen unabhängigen Sachverständigen im Zeitraum vom 25. bis 27. Juni 2012.Martina Hartmann, Leiterin der Zentralen Friedhofsverwaltung erklärt: „Dies ist keine willkürliche Maßnahme, sondern Vorschrift und unbedingt erforderlich, denn die Grabmale sind ständig der Witterung ausgesetzt. Frost, starke Regenfälle oder die Absenkungen der Grabflächen können den Grabstein, bzw. das Fundament lockern.“Grundlage der Standsicherheitsprüfung ist die städtische Friedhofssatzung. Die Standsicherheit wird nach Maßgabe der „Technischen Anleitung zur Standsicherheit von Grabmalanlagen“ der Deutschen Naturstein-Akademie e. V. beurteilt.
Die Prüflast darf nicht ruckartig erfolgen – keine sogenannte Rüttelprobe – sondern kontinuierlich in eine Richtung. Auf diese Weise werden Beschädigungen ausgeschlossen. Grabmäler, die diesem Druck nicht standhalten, werden von der externen Fachfirma mit einem Aufkleber versehen. TBW informiert die Nutzungsberechtigten der Gräber, deren Grabsteine mit einem Aufkleber versehen sind, schnellstmöglich (spätestens in vier Wochen) für eine Befestigung der Grabsteine zu sorgen. Nach Befestigung der Grabsteine ist die Gefährdung beseitigt und die Nutzungsberechtigten der Gräber sind ihren Sicherungspflichten nachgekommen.