04. Mai 2012
Ministerpräsident David McAllister eröffnet die Spargelsaison
Großer Bahnhof für das gesunde Sommergemüse beim Oldenburger-Münsterland-Spargelessen in Wilhelmshaven
Großer Bahnhof für das gesunde Sommergemüse aus dem Oldenburger Münsterland: Ob Politiker, Unternehmer, Medienvertreter oder Gastronomen - zur Eröffnung der Spargelsaison war am Donnerstag kein Weg zu weit. An die Küste nach Wilhelmshaven ging es in diesem Jahr zur offiziellen Auftaktveranstaltung des Verbundes Oldenburger Münsterland sowie der Dehoga-Verbände Cloppenburg und Vechta, die mit gleich zwei Besonderheiten aufwartete. Mit David McAllister eröffnete erstmals ein niedersächsischer Ministerpräsident die Spargelsaison. Eine Premiere feierten auch der Präsident des Verbundes Oldenburger Münsterland, Landrat Hans Eveslage und sein Vechtaer Amtskollege Albert Focke. Sie begrüßten die über 300 Gäste nicht wie üblich in einem Festsaal sondern auf hoher See. Denn bevor das weiße Gold des Oldenburger Münsterlandes im eleganten Ambiente des ausverkauften Gorch-Fock-Hauses in Form eines Vier-Gänge-Menüs serviert wurde, stand eine Besichtigung des JadeWeserPorts auf dem Programm. Matthias Düßmann von der JadeWeserPort Realisierungs GmbH und Corinna Romke von der Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven GmbH stellten den Gästen die logistische Drehscheibe des Nordens vor.
(v.l.n.r.: Albert Focke, Landrat Landkreis Vechta, Ministerpräsident David McAllister, Landrat Hans Eveslage, Präsident des Verbundes Oldenburger Münsterland, Oberbürgermeister Andreas Wagner)
In ihren Begrüßungsansprachen an Bord der MS HARLE KURIER und der MS JENS ALBRECHT luden Präsident Eveslage und Vizepräsident Focke die Gäste zur kulinarischen Landpartie ins Oldenburger Münsterland ein. Sie dankten der Stadt Wilhelmshaven, für die herzliche Gastfreundschaft und die enge Zusammenarbeit bei der Vorbereitung „dieser einzigartigen Kombination aus frischer Meeresbrise und Frühlingsluft in Stangen“. Die ebenso lange wie illustre Gästeliste des Abends werteten sie als „Zeichen guter Nachbarschaft und großer Neugier auf den neuen JadeWeserPort“. Mit einer Anbaufläche von über 300 Hektar und einer Ernte von rund 1.500 Tonnen zähle das Oldenburger Münsterland zu den wichtigsten Anbaugebieten an der Niedersächsischen Spargelstraße. Gefeiert werde dies seit 1996 mit dem Oldenburger-Münsterland-Spargelessen am Freitag vor Muttertag: „So ein Traditionsevent schaffen nur Überzeugungstäter!“ Als solchen dankten sie neben den Gastronomen insbesondere dem Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg, der Derby Cycle AG, den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, der Bremer Landesbank und der Oldenburgischen Landesbank.
Wilhelmshavens Oberbürgermeister Andreas Wagner und Bürgermeister Holger Barkowsky stellten den Gästen in ihren Grußworten auf den beiden Schiffen zunächst die touristischen Highlights der Hafenstadt vor. Dabei luden sie insbesondere zum Stadt- und Hafenfest am ersten Juli-Wochenende, das jährlich über 300.000 Besucher anzieht, und zum JadeWeserPort-Cup im Oktober mit rund 25 Traditionsseglern ein. Anschließend gingen sie auf den JadeWeserPort ein, mit dem Wilhelmshaven in Kürze zu einem „konkurrenzfähigen Universalhafen“ wird, „dem eine bestmögliche Zukunft ins Haus steht“. Die tideunabhängige Erreichbarkeit des Hafens in Verbindung mit der ampelfreien Autobahn A 29 bis an die Hafenkante und der 16-gleisigen Vorstellgruppe auf dem Hafengelände werde Wilhelmshaven attraktiv machen.
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister würdigte das Oldenburger Münsterland in seiner Ansprache im Gorch-Fock-Haus als „Boom-Region im Norden“, die auch künftig „hervorragende wirtschaftliche Aussichten“ habe: „Tierzucht, Agrartechnik, Lebensmittelveredlung haben in den vergangenen Jahrzehnten für einen Aufschwung gesorgt, der seinesgleichen sucht. Die Region ist längst das Zentrum der deutschen Nahrungsmittel- und Agrarwirtschaft geworden – das ‚Silicon Valley der Ernährungswirtschaft‘!“ Grundlage dieses Erfolges sei „eine ganze Reihe tatkräftiger Mittelständler – ‚echte Macher‘ und oft ‚Hidden Champions‘, die fest in der Region verwurzelt und weltweit erfolgreich sind“. Das Oldenburger Münsterland mache zudem vor, wie man die eigenen Geschicke erfolgreich lenkt. Als Beispiele verwies er auf die jüngst angelaufene regionale Fachkräfteinitiative und das 2004 entwickelte touristische Leitbild für die Reiseregion Oldenburger Münsterland, auf dessen Grundlage sich die Zahl der Übernachtungen „im Vergleich zu 2003 nahezu verdoppelt“ habe.
Bereits am Samstag hatten der Verbund und regionale Gastronomen mit einer Verkostungsaktion im Stadtzentrum Wilhelmshavens für das Oldenburger Münsterland Spargelessen am Freitag vor Muttertag und für Radwandertouren ins Oldenburger Münsterland geworben. Am 11. Mai bitten 46 Restaurants in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta im Rahmen einer der größten gastronomischen Gemeinschaftsaktionen Deutschlands zu Tisch. Zum Saisonauftakt präsentieren die Gastwirte den Spargel aus regionalem Anbau in vielfältigen Variationen zum Aktionspreis von 21,50 Euro als Drei-Gänge-Menü oder Büfett sowie mit einer Verlosung von Preisen im Gesamtwert von rund 50.000 Euro. Neben den Restaurants beteiligen sich an der Gemeinschaftsaktion weitere 23 Unternehmen und Institutionen in Form von Preisen für die große Verlosungsaktion und zwölf Unternehmen in Form von Zutaten und Equipment für die Auftaktveranstaltung in Wilhelmshaven.
Begrüßungsansprache von Präsident Hans Eveslage (pdf-Dokument)
Grußwort von Oberbürgermeister Andreas Wagner (pdf-Dokument)
Weitere Bilder finden Sie auf der facebook-Seite der Stadt Wilhelmshaven: http://www.facebook.com/stadt.wilhelmshaven.