Stadt Wilhelmshaven

08. März 2012

Energietag Jade-Weser am 18. Oktober 2012 in Wilhelmshaven

Unter der Schirmherrschaft von Wilhelmshavens Oberbürgermeister  Andreas Wagner findet der diesjährige Energietag Jade-Weser am 18. Oktober 2012 in der Jade Hochschule statt. Veranstalter sind die Stadt Wilhelmshaven, die WFG Wirtschaftsförderung in Wilhelmshaven GmbH und die GEW Wilhelmshaven GmbH. Kooperationspartner ist die Jade Hochschule. Schwerpunktthemen sollen in diesem Jahr die Einbindung Erneuerbarer Energien in die Stromnetze, technologische Ansätze zur Energiespeicherung und die damit verbundenen Chancen für die mittelständische Wirtschaft sein. Die Organisation der Tagung liegt wie bisher bei der WMM Wilhelmshavener Messe und Marketing GmbH. Bereiten den Energietag Jade-Weser vor (v.l.) Wilfrid Adam (WMM), Oberbürgermeister Andreas Wagner, Georg Nippe (WMM) Die Veranstaltung  dient dem regionalen Austausch zwischen Wirtschaft, Kommunen, dem interessierten Fachpublikum sowie Experten von Energiewirtschaft und Erneuerbaren Energien. Neben Grundsatzvorträgen wird in Workshops zu ausgewählten Themenkomplexen der Energiewende vorgetragen und diskutiert. Der Energietag JadeWeser will Akteure aus der Wirtschaft, aus Wissenschaft und energietechnischer Fachwelt zusammenführen und zum vernetzten Handeln animieren. Ziel ist es, durch das Wachstum bei den Erneuerbaren Energien und Energieeffizienztechnologien Entwicklungsimpulse für die JadeBay-Region mit Wilhelmshaven als Zentrum auszulösen. Während des Energietages wird auf dem Gelände der Jade Hochschule eine Ausstellung von Elektro-Fahrzeugen durchgeführt. Der Energietag ist eingebettet in die Energiewoche für Schulen in Wilhelmshaven vom 15. Oktober bis zum 19. Oktober 2012. Den Schulen in Wilhelmshaven werden für die Klassen 3-12 der Unter- und Oberstufen Informationen, Unterrichtungen und Lehrveranstaltungen über Erneuerbare Energien angeboten. Partner dieses Projekts sind die Jade Hochschule und die IGS Wilhelmshaven. Kontakt:WMM Wilhelmshavener Messe und Marketing GmbH Luisenstraße 126382 Wilhelmshaven Telefon: 04421 400-640Telefax: 04421 400-649E-Mail:   info@wmm-whv.de
powered by webEdition CMS