Stadt Wilhelmshaven

29. Februar 2012

„Wir sind dabei - bei der großen Frühjahrsputzaktion!“

Weitere Interessenten können sich beim städtischen Eigenbetrieb „Technische Betriebe Wilhelmshaven“ (TBW) anmelden.

Für die am 17. März stattfindende Frühjahrsputzaktion haben sich in Wilhelmshaven bereits folgende Gruppen angemeldet: Reit- und Fahrverein Heppens Herr Peter Hundrißer Frauenunion der CDU Wilhelmshaven Bürgerverein Neuengroden Herr Kurt Novotny Kleingartenverein Rüstringen, Bezirke 1, 4, 6, 7, 8 und 11 Verein zur Erhaltung des Grabens Fort Schaar Windsurfing Club Jade e. V. ESV Wilhelmshaven Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven Klasse 4 a der Ganztagsgrundschule Rüstersiel Klasse 7 b der Cäcilienschule Wilhelmshaven Schildkrötengruppe und Schmetterlingsgruppe des Unabhängigen Kindergartens Wilhelmshaven e.V. (UNKI) Sie kümmern sich eigenverantwortlich um die Bereiche im Stadtgebiet, die es augenscheinlich nötig haben. Wer bei dem Frühjahrsputz der Natur mitmachen möchte, kann sich bei dem städtischen Eigenbetrieb Technische Betriebe Wilhelmshaven (TBW), Frau Heike Galts, unter der Telefonnummer 0 44 21 / 16 46 11 anmelden. Die TBW werden dieses Jahr als kleines Bonbon, den ersten 20 Schulklassen oder Kindergartengruppen, die sich anmelden und ihre Teilnahme durch ein originelles Foto von der Sammelaktion dokumentieren, 50 Euro für die Klassenkasse spenden. Seien Sie dabei! An der Frühjahrsputzaktion beteiligen sich zahlreiche Bürger und Bürgerinnen aus den Kreisen Wittmund und Friesland sowie der Städte Schortens und Wilhelmshaven. Die Restabfallsäcke für die Wilhelmshavener Gruppen können ab sofort bei den TBW im Entsorgungszentrum Wilhelmshaven (EZW), Zum Entsorgungszentrum 1 (an der Osttangente), in Zimmer 201 abgeholt werden (Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr, Freitag in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr). Die „Frühjahrsputzaktion 2012“ findet, wie in den Vorjahren, von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Die zur Verfügung gestellten Restabfallsäcke bitte bis spätestens 12.00 Uhr an den individuell vereinbarten Abholorten bereitlegen. Sonderabfälle wie Batterien, Öl- und Farbdosen sowie Elektronikschrott und Metalle bitte neben die Restabfallsäcke an den vereinbarten Abholorten stellen. Diese Abfälle werden getrennt eingesammelt und entsorgt. Am 17. März ist die Einsatzzentrale der TBW von 9.30 bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer (0 44 21) 16 46 41 zu erreichen. Sollten Sie irgendwelche Fragen oder Probleme haben, zögern Sie nicht, diese Nummer anzurufen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.tbw-whv.de.
powered by webEdition CMS