Stadt Wilhelmshaven

21. Februar 2012

OB Wagner besucht Museumsschiff „Kapitän Meyer“

Segelkameradschaft „Klaus Störtebeker“ saniert den historischen Tonnenleger im Nordhafen

Um sich persönlich einen Überblick über den Stand der Sanierungsmaßnahmen auf dem städt. Museumsschiff, dem ehemaligen Tonnenleger „Kapitän Meyer“, zu verschaffen, besuchte Oberbürgermeister Andreas Wagner das Schiff vor Ort. Fest vertäut liegt es zurzeit neben der Jadewerft am Kai im Nordhafen. Es stehen neben Entrostungs- und Polierarbeiten insbesondere die Malerarbeiten und das Aufbringen der Holzplanken an. Die Segelkameradschaft „Klaus Störtebeker“ erledigt diese Arbeiten mit Hilfe von 3 Bürgerarbeitsplätzen, die seitens der Stadt Wilhelmshaven zur Verfügung gestellt wurden. Angeleitet wird die 3-Mann-Crew durch Axel Vogeler von der Segelkameradschaft, der den Einsatz und den Fleiß der drei Kräfte sehr lobt. Zuvor war die „Kapitän Meyer“ aus dem Wasser in ein Dock gehievt worden. Dort wurden erhebliche Schweiß- und Sanierungsarbeiten am Rumpf, an den Schiffswänden und am Schornstein vorgenommen. Oberbürgermeister Wagner zeigte sich beeindruckt von dem bereits jetzt erreichten Sanierungsstand der „Kapitän Meyer“. Es erweise sich als großer Vorteil, so Wagner, dass mit beiden Vertretern der Segelkameradschaft, Klaus Vogel und Axel Vogeler, zwei ausgewiesene Fachleute die Sanierungsarbeiten koordinierten und durchführten. Es mache Spaß, in den Maschinenraum zu steigen und zu sehen, wie sauber, gepflegt und fachkundig das Traditionsschiff wieder in Schuss gesetzt werde, freute sich OB Wagner über den Zustand der „Kapitän Meyer“, für deren Sanierung der Rat im letzten Jahr rund 200.000 Euro nachbewilligt habe. Bei der „Kapitän Meyer“ handelt es sich um den letzten mit Dampf betriebenen deutschen Seetonnenleger, der bis 1983 in Betrieb war und der neben dem Feuerschiff „Weser“ am Bontekai als Museumsschiff und Publikumsmagnet unterhalb der Kaiser-Wilhelm-Brücke lag. Klaus Vogel, 1. Vorsitzender der Segelkameradschaft erklärte, dass das Schiff im Rahmen der Sanierung wieder für Übernachtungen mit Gruppen hergerichtet werde. Das besondere Angebot der standesamtlichen Trauung auf der Brücke werde ebenfalls nach erfolgter Sanierung wieder möglich sein. Nach dem augenblicklichen Stand der Sanierung rechne er mit einem Verholen an den Bontekai möglicherweise zum Wochenende an der Jade. Dafür sei es aber erforderlich, dass die Sanierung weiterhin so fortschreite und das Wetter entsprechend mitspiele. Oberbürgermeister Wagner wies darauf hin, dass beide Museumsschiffe, die „Kapitän Meyer“ und das Feuerschiff „Weser“ als begehbare Exponate der Tradition der Handelsschifffahrt dienten. Sie seien Bestandteil des touristischen Wilhelmshavens am Bontekai und böten dort ein stimmungsvolles maritimes Ambiente. Weitere Bilder auf der Facebook-Seite der Stadt Wilhelmshaven.
powered by webEdition CMS