21. Dezember 2011
Bürgerversammlung „Banter See Konferenz“ (BSK) im Pumpwerk
Freitag, 27. Januar 2012 ab 13 Uhr
Um sich dem Thema „Banter See“ im Kern zu nähern und gemeinsam mit den Bürgern, Vereinen, Experten, Wissenschaftlern und Politikern ein breites Meinungs-, Ideen- und Strategiebild für die Zukunft zu entwickeln, lädt die Stadt Wilhelmshaven für Freitag, dem 27. Januar 2012, zur ersten „Banter See Konferenz (BSK)“ ins Kommunikationszentrum Pumpwerk ein. Die Bürgerversammlung wird um 13 Uhr von Oberbürgermeister Andreas Wagner eröffnet.
Vier Impulsreferate zu den Themen Banter See – Erweiterte Inventur 2011 gehalten von Dr. Manzenrieder, Phosphor, Blaualgen und der Banter See von Prof. Dr. Liebezeit, Wasserleben – Was erleben = Ideen zur Entwicklung rund um den Banter See von Dr. Jens Graul und Städtebauliche ‚Provisorien‘ contra Planungsrecht von Stadtbraurat Klaus-Dieter Kottek eröffnen die Diskussion, die dann in entsprechenden Workshops vertieft wird.
Ziel der Veranstaltung sei es, so Oberbürgermeister Wagner, alle Aspekte, die mit den Entwicklungschancen rund um den Banter See in Zusammenhang stehen, zu beleuchten und dabei die unterschiedlichen Problemstellungen und –lösungen vor Augen zu führen. Auch der von der Stadt dort vorgestellte erste Ideenkatalog zur zukünftigen Entwicklung rund um den Banter See solle debattiert und bereichert werden um die Vorschläge und Ideen der Teilnehmer der BSK.
OB Wagner hob deutlich hervor, dass die Diskussion in Rat und Verwaltung sowie bei den Bürgern und Medien es deutlich gezeigt habe: „Die Zukunft des Banter Sees ist ein Wilhelmshavener Herzensthema. Die Banter See Konferenz soll daher ganz bewusst eine Bürgerveranstaltung sein, bei der sich jeder informieren und zu Wort kommen kann. Ich freue mich daher auf die Teilnahme der Wilhelmshavener Bürger dem Ideenfindungsprozess rund um die große Entwicklungschance Wilhelmshavens im Bereich Banter See.“
Zur Teilnahme herzlich eingeladen sind neben allen am Banter See ansässigen Firmen, Wassersport- und Gartenvereinen auch alle interessierten Wilhelmshavener. Das Ende der Veranstaltung ist für 18 Uhr mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte geplant.