Stadt Wilhelmshaven

09. Dezember 2011

Förderprogramm Ideenlotsen Metropole Nordwest - Erste Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember

Das Programm der Ideenlotsen Metropole Nordwest 2012 richtet sich an Freiberufler und Selbstständige im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft - und alle, die es werden wollen. Bis zum 15. Dezember können sich Interessierte für die Teilnahme an diesem Programm bewerben. Die 18 Gewinner erhalten sechs individuelle Coachings und können an vier Experten-Workshops teilnehmen.Die WFG Wilhelmshaven ist Partner des Programms Ideenlotsen Metropole Nordwest 2012, welches durch die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten finanziell unterstützt wird.Freiberufler und Selbstständige aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft wissen oft nicht, ob und wie sie mit ihrer Idee Geld verdienen können. Um ihre Idee zu realisieren, tun sie immer wieder Dinge, die eigentlich nicht ihr Ding sind. Die Ideenlotsen wollen gemeinsam mit den Programmteilnehmen die Kernfrage beantworten: „Wie kann ich von dem leben, was ich tu?“In der ersten Wettbewerbsphase können sich Interessierte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft bis zum 15. Dezember bewerben. Eine Jury aus Experten entscheidet welche 18 Unternehmen am Programm Ideenlotsen Metropole Nordwest 2012 teilnehmen werden.Bewerben kann man sich ohne große Formalitäten mit einer Beschreibung der Unternehmensidee oder Geschäftstätigkeit und einem Satz dazu, wie man auf das Programm Ideenlotsen Metropole Nordwest aufmerksam geworden sind. Die Bewerbung sind möglich per E-Mail an ahoi@ideenlotsen-metropole-nordwest.de oder per Post an IDEENLOTSEN, Cuxhavener Str. 7, 28217 Bremen. Wer ausgewählt wird, erhält innerhalb des IDEENLOTSEN-Programmes sechs individuelle Coachings und nimmt an vier Experten-Workshops teil. Weitere Informationen über das Programm und zur Bewerbung gibt es unter www.ideenlotsen-metropole-nordwest.de. Hintergrund:Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor. Um diesen Bereich mehr in den Fokus zu rücken, beteiligen sich die WFG und die Stadt Wilhelmshaven an dem Förderprogramm "Ideenlotsen" der Metropolregion Bremen-Oldenburg.Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche, dazu gehören elf Teilmärkte bzw. -branchen: Musik, Buch, Kunst, Theater, Tanz, Film, Rundfunk, Design, Architektur, Public Relation/Presse, Software- und Games. Ihr gehören sowohl Freiberufler, Kleinstunternehmen und mittelständische Unternehmen an.Durch Coachings, Workshops und Beratungen sollen bestehende Kreativ-Unternehmen sowie ExistenzgründerInnen unterstützt werden, ihre unternehmerische Leistungsfähigkeit zu steigern Zudem sollen Netzwerke entstehen, um den Dialog unter den Kreativen zu fördern, die einzelnen Disziplinen einander näher zu bringen und so das kreative Potenzial im Nordwesten künftig weiter auszubauen.Weitere Projektpartner des Programms sind die Freie Hansestadt Bremen (Senator für Wirtschaft und Häfen), die Stadt Oldenburg, der Landkreis Osterholz, die Stadt Delmenhorst, der Landkreis Verden, die Wachstumsregion Hansalinie (Landkreise Oldenburg, Vechta, Diepholz, Cloppenburg und Osnabrück) und aus dem Hochschulbereich die Universität Bremen, die Hochschule für Künste Bremen, die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Jade Hochschule Wilhelmshaven-Oldenburg-Elsfleth sowie die Fachhochschule Ottersberg.
powered by webEdition CMS