Stadt Wilhelmshaven

22. August 2011

Stadt ehrt Ludwig von Friedeburg

Es ist guter Brauch in Wilhelmshaven, die berühmt gewordenen „Söhne“ und „Töchter“ der Stadt zu ehren. Am 30. August 2011 sollen die Verdienst von Ludwig von Friedeburg gewürdigt werden. Ludwig von Friedeburg kam am 21. Mai 1924 in Wilhelmshaven als Sohn des Oberleutnants zur See Hans-Georg von Friedeburg, des späteren Generaladmirals und Oberbefehlshabers der Kriegsmarine, zur Welt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Ludwig von Friedeburg als renommierter Sozialwissenschaftler einer der wichtigsten Akteure der Bildungsreform der 1960er und 1970er Jahre. Er setzte sich insbesondere für schulformübergreifende Förderstufen und integrierte Gesamtschulen ein. Ludwig von Friedeburg wurde mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt a.M. und der Ehrendoktorwürde der Karl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ausgezeichnet.Zur sichtbaren Würdigung der Verdienste von Ludwig von Friedeburg findet am Dienstag, 30. August 2011, um 17.00 Uhr die Enthüllung der Gedenktafel am Geburtshaus Ludwig von Friedburgs, Gökerstr. 102, 26384 Wilhelmshaven, sowie um 18 Uhr eine Abendveranstaltung im Oberstufengebäude der Integrierten Gesamtschule, Friedenstr. 107, 26386 Wilhelmshaven, statt.Zur Eröffnung und Begrüßung der Abendveranstaltung spricht die Schulleiterin der IGS Barbara Rossié. Den Vortrag „Ludwig von Friedeburg – Wissenschaftler und Politiker im Widerspruch seiner Zeit“ hält Kultusminister a.D. Professor Rolf Wernstedt anschließend lädt Oberbürgermeister Eberhard Menzel zu einem Empfang ein.Zur Teilnahme an den beiden Veranstaltungen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.  
powered by webEdition CMS