25. Juli 2011
Hinweisbeschilderung „Algenblüte“ für Banter See
In dieser Woche werden rund um den Banter See Hinweisschilder aufgestellt, die über die Blaualgenblütenproblematik informieren. Damit setzt die Stadt Wilhelmshaven eine der flankierenden Maßnahmen aus dem vom Rat der Stadt Wilhelmshaven am 06.07.2011 beschlossenen Aufgabenkatalog zur Erstellung des Sanierungskonzeptes Banter See um. Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen sollen die giftigen Algen bekämpft werden. Langfristiges Ziel ist die Wiederherstellung und Sicherung der entsprechenden Wasserqualität im innerstädtischen Freizeitgewässer.
Erfahrungsgemäß entwickeln sich am Banter See in den Sommermonaten immer wieder massenhaft Cyanobaktieren, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier darstellen können. Besucher und Nutzer des Sees sollen mit den neuen Hinweisschildern vor den möglichen Risiken einer Blaualgenblüte gewarnt und in die Lage versetzt werden, eine Blaualgenblüte selbst zu erkennen, um mögliche Gesundheitsstörungen, die durch die Giftstoffe der Cyanobakterien hervorgerufen werden können, zu vermeiden. Sofern bei einer zu hohen Belastung des Gewässers mit Algengiften ein offizielles Badeverbot verhängt werden muss, werden die neuen Schilder mit einem entsprechenden Hinweis auf das Badeverbot versehen.