Stadt Wilhelmshaven

14. Juli 2011

Wilhelmshavener Integrationslotsen von Sozialministerin ausgezeichnet

Ministerin Özkan würdigte 100 Integrationslotsen aus Niedersachsen im Gästehaus der Landesregierung

Wo die Landesregierung sonst Staatsgäste empfängt, wurden jetzt – stellvertretend für alle Wilhelmshavener Integrationslotsinnen und –lotsen - Sibel Alkan, Rolf Hundt, Ralf Itzin, Anke Janssen und Maria Vazquez-Rippke für ihr ehrenamtliches, soziales Engagement mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan würdigte die Arbeit der Integrationslotsinnen und –lotsen in ihrer Ansprache am 23. Juni im Garten des Gästehauses der Landesregierung und suchte das persönliche Gespräch mit jedem einzelnen der Eingeladenen. Neben einem Rahmenprogramm aus Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten wurden den Gästen Informationen aus den Bereichen Politik und Integration geboten. Integrationslotsinnen und –lotsen ergänzen die professionellen Betreuungs- und Beratungsangebote und helfen Neuzuwanderern bei der Orientierung in einer für sie fremden Umgebung, sie unterstützen schon länger hier lebende Migranten und Spätaussiedler bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen oder gesellschaftlichen Integration. Für diese Aufgabe werden sie besonders in ihren sozialen und kommunikativen Kompetenz für interkulturelles Handeln geschult. Das Land Niedersachsen fördert Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und –lotsen seit 2007. Die Migrationsberatung der Stadt Wilhelmshaven hat in Kooperation mit der Volkshochschule Wilhelmshaven bereits rund 40 Lotsinnen und Lotsen in vier Maßnahmen qualifiziert, landesweit sind es rund 1.200. Die ehrenamtlichen Lotsinnen- und Lotsen sind in den unterschiedlichen Bereichen tätig. Sie unterstützen Kinder mit Migrationshintergrund im schulischen Bereich, sie leiten Deutschkurse für Frauen mit Migrationshintergrund oder begleiten Migrantinnen und Migranten zu Behörden und unterstützen sie im Integrationsprozess.
powered by webEdition CMS