20.05.2025
11.00
Uhr
Das Glück in der Ferne: Sonderausstellung im Küstenmuseum
Das Glück in der Ferne. Migration vom 19. bis 21. Jahrhundert aus dem Oldenburger Land
Ob nach Nordamerika, Australien, China oder in die Niederlande – Millionen Menschen verließen ihre Heimatregionen aus wirtschaftlicher Not, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen oder neuen Perspektiven. Die Ausstellung beleuchtet diese Beweggründe ebenso wie die bürokratischen Hürden, gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Herausforderungen, denen Auswanderer*innen begegneten.
Im Zentrum stehen neun eindrucksvolle Biografien, die die Vielfalt und Vielschichtigkeit von Migrationsgeschichten greifbar machen. Ein besonderes Beispiel ist die Lebensgeschichte von Minna Günther (später Stielow), die Anfang des 20. Jahrhunderts ihrem Verlobten nach Tsingtau folgte – eine außergewöhnliche Frau aus Wilhelmshaven, deren Weg von Mecklenburg über die Marinestadt bis nach China führt.
Originalobjekte, persönliche Briefe, Fotografien und Recherchemöglichkeiten bieten fundierte Einblicke in die historischen Kontexte und individuellen Lebenswelten. Eine digitale Infosäule erlaubt darüber hinaus einen vertieften Zugang zu weiteren Datenbanken und Auswandererakten, etwa aus dem Landesarchiv Niedersachsen.
Kuratiert von Etta Bengen, in Zusammenarbeit mit der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., eröffnet die Ausstellung neue Perspektiven auf ein Thema, das aktueller kaum sein könnte.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter:
www.migration-oldenburg.de
Beginn
20.05.2025, 11:00 Uhr
Wilhelmshaven
Erreichbarkeit

Veranstaltungsort
Küstenmuseum WilhelmshavenWeserstraße 58
26382 Wilhelmshaven
Veranstalter
Küstenmuseum WilhelmshavenWeserstraße 58
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 44 21 / 40 09 40
Fax: +49 44 21 / 77 92 78 5
kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de
http://www.kuestenmuseum.de/