Stadt Wilhelmshaven

15.05.2025

18.00

Uhr

Vortrag Förderverein Küstenmuseum: Die Anfänge der Stadt Wilhelmshaven

Die Anfänge der Stadt Wilhelmshaven (Teil 2) – Die Entwicklung der Stadt in der Gründerzeit (1871-1914) 

Wilhelmshaven
– Am 15.05.25 um 18 Uhr findet der zweite Teil des Vortrags von Bernd Coldewey zu den Anfängen der Stadt Wilhelmshaven im Küstenmuseum statt.

Das Ende des deutsch-französischen Krieges im Jahre 1871 führt in der Stadt, die zu diesem Zeitpunkt erst seit 2 Jahren den Namen „Wilhelmshaven“ trägt, zu einem regelrechten Bauboom. Ein Grund für die nun und in den Folgejahren durchgeführten fiskalisch finanzierten Baumaßnahmen sind die hohen Reparationsleistungen der im Kriege unterlegenen Franzosen. So fließt ein Teil der 1400 t Feingold in die Finanzierung öffentlicher Gebäude, Straßen und Plätze in Wilhelmshaven, aber auch in zahlreiche Wohnbau-Maßnahmen. Die dadurch ausgelöste verstärkte Zuwanderung von Menschen aus allen Teilen des jungen Deutschen Reiches führt so auch zu einer Belebung des privat finanzierten Wohnungsbaus. Um die Jahrhundertwende gilt die „jüngste Stadt des Deutschen Reiches“ als eine der modernsten Städte Europas.
Im Vortrag wird anhand historischer Pläne die Entwicklung der Stadt in der sog. Gründerzeit nachgezeichnet. Ansichten städtebaulicher Projekte aus jener Zeit werden überdies mit Fotos aus der Gegenwart verglichen.

Der Vortrag wird organisiert vom Förderverein des Küstenmuseums.
Der Eintritt beträgt 7 € pro Person.

Es wird um Anmeldung gebeten: 04421 / 400940
kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de


Beginn

15.05.2025, 18:00 Uhr
Wilhelmshaven

Eintritt

7,00 Euro

Erreichbarkeit

Veranstaltungsort

Küstenmuseum Wilhelmshaven
Weserstraße 58
26382 Wilhelmshaven

Veranstalter

Küstenmuseum Wilhelmshaven
Weserstraße 58
26382 Wilhelmshaven

Telefon: +49 44 21 / 40 09 40
Fax: +49 44 21 / 77 92 78 5
kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de
http://www.kuestenmuseum.de/
powered by webEdition CMS