International E-Waste Day: Sammelaktion vor dem Rathaus
Der International E-Waste Day findet am 14. Oktober 2025 statt – ein bundesweiter Aktionstag, der das Bewusstsein für eine richtige Entsorgung von Elektroschrott stärken soll. TBW beteiligt sich mit einer Sammelaktion für Batterien, Kabel und elektronische Kleingeräte bereits am Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 9 bis 12 Uhr im Rahmen des Wochenmarkts auf dem Parkplatz vor dem Rathaus. Bürger*innen können an dem Tag nicht mehr benötigte Elektrogeräte und Zubehör unkompliziert vor Ort abgeben. Ziel ist es, wertvolle Rohstoffe und umweltschädliche Stoffe aus dem Restmüll fernzuhalten.
Weltweit wächst die Menge an Elektroschrott rasant – Smartphones, Laptops, Haushaltsgeräte werden immer schneller ersetzt. Dabei enthält Elektroschrott wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Kobalt, Nickel und seltene Erden, die durch Recycling zurückgewonnen werden können.
Außerdem stellen auch kleine Bestandteile wie Batterien und Akkus ein ernstes Risiko dar, wenn sie falsch entsorgt werden. Lithium-Ionen-Akkus, wie sie beispielsweise in Smartphones, Laptops oder Werkzeugen verbaut sind, können sich bei Beschädigung oder Hitzeentwicklung selbst entzünden und große Schäden anrichten. Gleiches gilt für Batterien, die gefährliche Inhaltsstoffe wie Lithium oder Blei enthalten. In Deutschland, und auch in Wilhelmshaven, kommt es jährlich zu Bränden, verursacht durch falsch entsorgte Akkus oder Batterien. Deshalb gilt: Batterien und Akkus dürfen niemals in den Hausmüll. Jedes richtig abgegebene Produkt reduziert die Gefahr von Bränden, schützt die Umwelt und spart wertvolle Ressourcen.
Jede*r Einzelne kann einen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit der Umwelt leisten, indem Sammelstellen genutzt werden, an denen Batterien und Akkus kostenlos abgegeben werden können. Dieses ist beispielsweise in Supermärkten, Elektronikfachgeschäften oder über die mobile Schadstoffsammlung möglich. Altgeräte und Geräte mit fest verbauten Akkus können zum Recycling bzw. zur fachgerechten Entsorgung in das Entsorgungszentrum Wilhelmshaven gebracht werden. Die Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums sind online unter www.wel-whv.de zu finden.
Auch über die Sperrmüllabholung oder die Mobile Schadstoffsammlung kann eine fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott erfolgen. Die Abholung von Sperrmüll kann jeweils zweimal jährlich pro Haushalt beantragt werden unter www.tbw-whv.de oder persönlich im Entsorgungszentrum Wilhelmshaven während der Bürozeiten von Montag bis Donnerstag von 7 bis 16 Uhr und am Freitag von 7 bis 14 Uhr. Die mobile Schadstoffsammlung findet einmal monatlich samstags von 8 bis 12 Uhr jeweils abwechselnd auf dem Kirchplatz in Fedderwardergroden oder dem Rathausplatz statt. Die Termine befinden sich im Abfallkalender, der MyMüll App oder auf der Internetseite www.tbw-whv.de.
Der E-Waste Day erinnert daran, dass verantwortungsvoller Umgang mit Elektroschrott nicht nur Pflicht, sondern auch Chance für eine nachhaltigere Zukunft ist.