Stadt Wilhelmshaven

04. August 2025

Dienstjubiläen bei der Stadt Wilhelmshaven

Auf 25 Jahre im Öffentlichen Dienst blickten Michael Henkensiefken und Christophe Wohlgezogen am 1. August 2025 zurück.

Michael Henkensiefken begann im Jahr 2000 als Ver- und Entsorger, Fachrichtung Abwasser, bei der Stadt Wilhelmshaven. Seit dem Jahr 2011 gehört der Bereich zum städtischen Eigenbetrieb Technische Betriebe Wilhelmshaven.

Christophe Wohlgezogen fing seine Zeit im Öffentlichen Dienst im Jahr 2000 mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Wilhelmshaven an. Im Jahr 2004 wurde er Feuerwehrmannanwärter. 2020 wurden Wohlgezogen zum Hauptbrandmeister ernannt.

Auf bereits 40 Jahr im Öffentlichen Dienst blickten Martina Baumann-Hoppe, Petra Burmeister, Karina Lamping, Stephan Leege, Andreas Leonhardt und Elke Schute am 1. August 2025 zurück.

Martina Baumann-Hoppe startete 1985 eine Ausbildung zur Bürogehilfin der Stadt Wilhelmshaven. Ihre beruflichen Stationen führten sie unter anderem als Verwaltungsfachangestellte in die Bücherei vom Amt für Schulen und Kultur, in das Amt für Öffentliche Ordnung und als Schulsachbearbeiterin in das Amt für Schulen und Kultur, dem heutigen Fachbereich für Bildung und Sport.

Petra Burmeister begann 1985 als Stadtinspektoranwärterin im Beamtenverhältnis bei der Stadt Wilhelmshaven. 1988 bestand sie die Prüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst. Zuletzt wurde Petra Burmeister 2022 zur Städtischen Rätin befördert. Ihre beruflichen Stationen führten sie unter anderem in die Kämmerei, das Personalamt und seit 2004 in den städtischen Eigenbetrieb GGS, wo Petra Burmeister seit 2022 Kaufmännische Betriebsleiterin ist.

Karina Lamping wurde 1985 zur Stadtassistentanwärterin im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Stadt Wilhelmshaven ernannt. 1987 bestand sie die Prüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst. Ihre beruflichen Stationen führten Karina Lamping unter anderem in die Erhebungsstelle zur Abwicklung der Volkszählung, das Amt für Schulen und Kultur und seit 1993 in das Jugendamt.

Stephan Leege absolvierte ab 1985 eine Ausbildung zum Straßenwärter bei der Stadt Wilhelmshaven. Seine beruflichen Stationen führten ihn zur Straßenbauunterhaltung ins Tiefbauamt, als Straßenbauer in den städtischen Eigenbetrieb Straße und Grün in Wilhelmshaven, als Probennehmer der Indirekteinleiter von Abwasser in das Amt für Umweltschutz und Bauordnung und 2019 als Straßenkontrolleur in den städtischen Eigenbetrieb TBW.

Andreas Leonhardt fing als 1985 als Stadtinspektoranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Stadt Wilhelmshaven an. 1988 bestand er die Prüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst. Zuletzt wurde er 2011 zum Stadtamtsrat ernannt. Seine beruflichen Stationen führten Andreas Leonhardt über das Amt für Wirtschaftsförderung, das Amt für Umweltschutz und Bauordnung, 2017 als Abteilungsleitung Migration, Familienzentren, Frühe Hilfen in das Jugendamt.

Elke Schute startete ihre Laufbahn im Öffentlichen Dienst 1985 als Stadtinspektoranwärterin im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Stadt Wilhelmshaven. 1988 bestand sie die Prüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst. Zuletzt wurde sie 2022 zur Städtischen Rätin befördert. Ihre beruflichen Stationen führten Elke Schute in das Amt für Soziales und Jugend, den Fachbereich Zentrale Dienste (Personalabteilung) und seit 2006 in die Wirtschaftsförderung, wo sie seit 2022 Fachbereichsleiterin ist. Elke Schute war außerdem von 2015 bis 2024 Geschäftsführerin der JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft.

powered by webEdition CMS